Qualitätsfachmann/-frau Fertigungsprüftechnik (Geprüfter)

Qualitätsfachleute sorgen dafür, dass in der Produktion die be­trieblichen wie auch gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsnormen eingehalten werden.

Sie prüfen Werkstücke z.B. auf Maßhaltigkeit, Oberflächenbeschaffenheit und untersuchen, ob die Zusammen­setzung, z.B. bei Metalllegierungen oder Kompositwerkstoffen, den Vorgaben entspricht. Hierfür ver­wenden sie elektronische, optische, mechanische oder pneumatische Mess­ und Prüfgeräte, z.B. CNC­gesteuerte Koordinatenmesssysteme oder Messlehren. Stellen sie Abweichungen von den Vor­gaben fest, informieren sie die Fertigung und veranlassen die Behebung der Fehlerursachen.

Qualitätsfachleute werden in allen Stadien der Fertigung tätig, sie prü­fen Rohlinge und Hilfsstoffe, untersuchen Halbzeuge und fertige Erzeugnisse.

Ansprechpartner Prüfungswesen

Prüfungsorganisation

Regine Neuhaus

E-Mail regine.neuhaus@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1355
Fax0341 1267-1426

Bundeseinheitliche Prüfungstermine

PrüfperiodeKenntnisprüfungFertigkeitsprüfung
Winter 2022/2023 Dienstag, 13.12.2022 02.01. - 28.02.2023 
Sommer 2023 Dienstag, 16.05.2023 01.06. - 31.08.2023 
Winter 2023/2024 Dienstag, 12.12.2023 02.01. - 28.02.2024 
Sommer 2024Donnerstag, 16.05.202401.06. - 31.08.2024
Winter 2024/2025Donnerstag, 12.12.202402.01. - 28.02.2025
Sommer 2025Donnerstag, 15.05.202501.06. - 31.08.2025
Winter 2025/2026Donnerstag, 11.12.202502.01. - 28.02.2026
Sommer 2026Dienstag, 12.05.202601.06. - 31.08.2026
Winter 2026/2027Dienstag, 15.12.202602.01. - 28.02.2027
Sommer 2027Dienstag, 11.05.202701.06. - 31.08.2027
Winter 2027/2028Dienstag, 14.12.202702.01. - 28.02.2028
 
 

Prüfungen von A bis Z

Ansprechpartner

Prüfungsorganisation

E-Mail bildung@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1351
Fax0341 1267-1426

Suche