Braucht die regionale Wirtschaft eigentlich eine florierende Kulturszene? Diese Frage kann, sieht man Kultur nicht nur aus rein monetärer Sicht, eindeutig mit Ja beantwortet werden. Die Verbesserung der Standortfaktoren ist offenkundig, Fachkräfte fühlen sich von prosperierenden und interessanten urbanen Räumen angezogen, neue Denk- und Sichtweisen werden ausprobiert und in die Entwicklungen eingespielt. Der Mehrwert für die Wirtschaft ist unbestreitbar.
Konzertreihe
Gemeinsam mit dem Leipziger Kulturverein LeipJAZZig e. V. veranstalten wir seit Mai 2023 regelmäßig Konzerte und Kulturprogramme in der Alten Börse am Naschmarkt in der Leipziger Innenstadt. Hier, an diesem geschichtsträchtigen Ort, der wie kaum ein anderer für die Verbindung von Wirtschaft und Kultur steht, soll mit der neuen Reihe ein neuer Kontaktraum entstehen, um Menschen zusammenzubringen. Im faszinierenden Ambiente und unter Mitwirkung großartiger Musikschaffender können so, fast nebenbei, neue, interessante Kontakte geknüpft werden. Eine Möglichkeit, in den Dialog zu treten – einen Dialog, der sich hören lassen kann.

28. September 2023, 19:00 Uhr: Altar Quartet (SVK) + Kästner/Meinig
Nach der erfolgreichen Premiere unserer Veranstaltungsreihe „Wirtschaft trifft Kultur“ in der Alten Börse geht es am Abend des 28. Septembers 2023 in die zweite Runde. Das europäische Altar Quartet um den slowakischen Saxophonisten Nikolaj Nikitin spielt Eigenkompositionen und Variationen bekannter Jazzgrößen wie Wayne Shorter. Dazu geben sich Florian Kästner und Andris Meining am Flügel und Kontrabass die Ehre. Für die kurze Talkrunde im Vorfeld hat sich der slowakische Honorarkonsul für die Freistaaten Sachsen und Thüringen, Dr. Albrecht Tintelnot, angesagt, um mit Vertretern der IHK zu Leipzig über internationale Zusammenarbeit und den Wert von Wirtschaft und Kultur zu sprechen.

30. November 2023, 19:00 Uhr: LAMETTA FIVE
„Von Engeln, Jazzern und anderen Fabelwesen“
„Still, still, still“ flüstert Maria aus dem Dornwald kommend dem kleinen Schlagzeuger zu, welcher zum Takte der jingelnden Glocken in schönster Vorfreude lauthals „Joy To The World“ intoniert. „Feliz Navidad“ wünschen Schneeröckchen und Weißflöckchen. Und kommet ihr schnell, die Hirten rufen „Gloria“, denn „There Must Be An Angel“.
An diesem Abend wird die LeipJAZZig-Tradition fortgesetzt, sich mit weihnachtlichem Liedgut auf ganz eigene Art und Weise auseinanderzusetzen. Federführend ist hier der Pianist, der ausgewählte deutsche und internationale Weihnachtslieder für Jazz-Quintett bearbeitet hat.
Ein vorweihnachtlicher Konzertabend mit ganz anderem musikalischen Blickwinkel.
Tickets und weitere infos in Kürze
Weitere Termine:
Die Termine für 2024 werden in Kürze veröffentlicht
Ausstellungen
Im Erdgeschoss der IHK zu Leipzig präsentieren regionale Künstlerinnen und Künstler ihre Werke. Die Räume sind montags bis freitags für Besucher von 7.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.
4. August bis 17. November 2023:
Ramona Schramm und Gerd Müller-Schramm
Öl- und Aquarellmalerei