Mission:
Wirtschaft bewegen.

Wir, das sind rund 67 000 Mitgliedsunternehmen, wovon circa 350 Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Region und ihre Branche in unseren Gremien vertreten. Dazu kommen über 1 800 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer.

Engagement konkret:

als kritisch begleitende Partnerin der Politik
als unabhängige Anwältin des Marktes
als praxisnahe Dienstleisterin unserer Mitglieds­unternehmen

Aufgaben und Ziele:

Die regionalen IHKs vertreten die Gesamtinteressen ihrer Mitglieder gegenüber den Kommunen und Landesregierungen, der Politik und der Öffentlichkeit. Ziel aller Aktivitäten ist die branchenübergreifende Förderung der regionalen gewerblichen Wirtschaft.

Wir als IHK zu Leipzig verstehen uns als Dienstleisterin und Interessensvertreterin aller Mitgliedsunternehmen und ihrer Branchen; ebenso abwägend wie ausgleichend. Das macht uns zum wichtigen Sprachrohr für den Mittelstand der Region. Die gesetzliche Mitgliedschaft sichert die Objektivität gegenüber allen Mitgliedern.

Die drei Säulen:

Interessenvertretung

Wir werden im Prozess der demokratischen Aushandlung von wirtschaftsrelevanten Gesetzes- und Verordnungsentwürfen gehört. Für Gerichte und Behörden sind wir ebenso als Gutachterin im Sinne der Wirtschaft tätig. Dabei stützt sich unsere Expertise unter anderem auf Umfragen von Unternehmen und Beratungen in Fachausschüssen.

Hoheitliche Tätigkeit

Der Staat hat den regionalen IHKs spezielle hoheitliche Aufgaben übertragen, zum Beispiel die Organisation der praxisnahen Berufsausbildung samt der Verantwortung für Abschlussprüfungen. Hinzu kommen die Bestellung von Sachverständigen, die Beurkundung von Dokumenten zum Außenhandel oder Stellungnahmen bei Bauleitplanungen. Außerdem erteilen wir die Erlaubnis, als Versicherungsvermittlerin oder -vermittler tätig zu werden und führen die Register für Vermittlerinnen und Vermittler von Versicherungen, Finanzanlagen und Immobiliardarlehen.

Services für die Wirtschaft

Mit praxisnahen Beratungen und Leistungen unterstützen wir Unternehmen und Existenzgründende. Dazu kommen Börsendienste, die Weitergabe von Rechtsinformationen oder Auskünfte zu Wirtschaftsstruktur- und Firmendaten. Unsere Ziele sind die Schaffung von mehr Ausbildungs- und Arbeitsplätzen sowie wirtschaftsfreundlichere Rahmenvoraussetzungen bei Steuern und Abgaben.

Ein weiterer Punkt ist die Entwicklung der regionalen Infrastruktur. In Regionalinitiativen begleiten wir wichtige Prozesse für die positive Zukunft unserer Region. Die IHK zu Leipzig ist eine von 79 deutschen IHKs. Als unsere Dachorganisation tritt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin auf. Zusammen mit einer Vertretung in Brüssel besteht damit der direkte Draht zu den diversen politischen und gesellschaftlichen Institutionen der Bundesrepublik und der Europäischen Union.

Ich möchte diesen Beitrag teilen

Aktuelle Meldungen zu diesem Thema

Pressemitteilung | 28.09.2023
Logo der Landesarbeitsgemeinschaft der sächsischen Industrie- und Handelskammern

Weite Wege zu den Berufsschulen und fehlende Unterkünfte für Auszubildende

Mehr lesen
Sonstiges | 25.09.2023
modell-hobby-spiel 2023

Kommende Fachkräfte heute schon begeistern!

Mehr lesen
Pressemitteilung | 22.09.2023
Baustelle

IHK zu Leipzig zur Situation in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Mehr lesen
Pressemitteilung | 13.09.2023
Logo der Landesarbeitsgemeinschaft der sächsischen Industrie- und Handelskammern

Fachkräftenachwuchs für Sachsen: 10.704 Azubis im neuen Ausbildungsjahr

Mehr lesen
Kreativwirtschaft | 13.09.2023
Logo evergabe.de

Öffentliche Ausschreibung der IHK: Glaspokale inkl. Gravur

Mehr lesen
Politik & Verwaltung | 12.09.2023
IHK Sommertour 2023 vom 4. bis 23. August. Skyline von Leipzig und den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen mit Sonnenblume

Rückblick: IHK Sommertour 2023

Mehr lesen
Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Fabian Magerl gerne weiter.

T: +49 341 1267-1104
F: +49 341 1267-1108
E: fabian.magerl@leipzig.ihk.de