Kreativwirtschaft

In den letzten Jahren hat sich die Kreativwirtschaft in ganz Deutschland zu einer der dynamischsten Branchen entwickelt. Als Innovationstreiber und Impulsgeber erlangten zahlreiche Firmen und ihre Angebote viel mediale Aufmerksamkeit. Gleichzeitig ist die Branche sehr heterogen – mit einer hohen Zahl an Klein- und Kleinstbetrieben und überdurchschnittlich vielen Selbstständigen.

Kulturfonds Energie des Bundes

Abfederung der gestiegenenPreise für Strom, Gas und Fernwärme von Kultureinrichtungen und -veranstaltenden

Weitere Informationen finden Sie hier.

KulturPass

Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern: Sie erhalten ein Budget von 200 EUR, das sie u. a. für Eintrittskarten, Bücher, CDs/Platten, Noten/Musikinstrumente einsetzen können. Seit Mitte Juni ist die Nutzung des KulturPasses für 18-Jährige möglich.

Seit Mitte Mai 2023 ist die Registrierung für Anbietende möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Förderung MEDIAstart

Förderung für junge Medienunternehmen in Form von finanzieller Unterstützung und Wissensvermittlung.

Bewerbungen für den Jahrgang 2024 sind von August bis 16. Oktober 2023 möglich.

Weitere Informationen finden Sie im Fördermittelkompass.

Projektförderung Kulturstiftung

Ziel ist die Förderung bedeutsamer Kunst- und Kulturprojekte im Freistaat Sachsen, die sich durch herausragende Qualität und ein deutliches inhaltliches Profil auszeichnen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Freiraumfinder der Stadt Leipzig


Der Freiraumfinder ist eine Vermittlungsplattform zwischen Kreativwirtschaft und Immobilienmarkt in Leipzig. Das Online-Portal präsentiert verfügbare Räume entsprechend der individuellen Bedürfnisse beider Seiten. Ziel ist, Immobilienanbieter und Raumsuchende in optimalen Partnerschaften zusammenzuführen – ob temporär, langfristig oder unbefristet.

Freiraumfinder

Internationalisierung von Dienstleistungen

Für Unternehmen der Dienstleistungsbranche stellt sich immer öfter die Frage, ob mit den eigenen Angeboten auch auf ausländische Märkte vorgestoßen werden kann. Zur Beurteilung kommt es dabei zwar auch auf theoretisches Wissen in diesem Bereich an – aber mehr noch auf praktische Tipps. Diese gibt die Broschüre "Internationalisierung von Dienstleistungen" der DIHK, in der häufig gestellte Fragen praxisnah behandelt werden.

In der Leseprobe erfahren Sie die Themen im Detail. Die gebundene Broschüre erhalten Sie über den DIHK-Verlag. Für Beratungen stehen Ihnen wir als IHK sowie das internationale Netzwerk der Außenhandelskammern gern zur Verfügung.


Aktuelles für die Branche:

Öffentliche Ausschreibung der IHK: Glaspokale inkl. Gravur

Aktuelles | 13.09.2023

Reichen Sie bis zum 4.10. über evergabe.de Ihr Angebot zur Erstellung von Glaspokalen für die Landesbestenehrung in Sachsen ein.

Mehr lesen

Rückblick: IHK Sommertour 2023

Aktuelles | 12.09.2023

Vom 7. bis 23. August 2023 fand die IHK Sommertour statt. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fabian Magerl besuchte Delitzsch, Borna bzw. Neukieritzsch, Grimma, Torgau und Oschatz, um mit Bürgermeistern, Vorsitzenden von Gewerbevereinen und natürlich den Unternehmen vor Ort ins Gespräch zu kommen.

Mehr lesen

Die neue WIRTSCHAFT ist erschienen!

Aktuelles | 22.06.2023

Die Sommer- und damit auch letzte Printausgabe unseres Mitgliedermagazins WIRTSCHAFT ist erschienen. Mit interessanten Themen unter anderem zum Ehrenamt und zu Veranstaltungen, zur Generation Z oder zu Lösungen zur Bekämpfung der Terrorfinanzierung steht es Ihnen als ePaper hier zur Verfügung.

Mehr lesen

Ich möchte diesen Beitrag teilen

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen hilft Ihnen Marcus Schulze gerne weiter.

T: +49 341 1267-1407
F: +49 341 1267-1420
E: marcus.schulze@leipzig.ihk.de

Porträt Marcus Schulze