Bewerbungsphase für „Sächsischen Meilenstein" läuft noch bis zum 15. August
Die Bewerbungsfrist für den Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolgen läuft bald ab!
Mehr lesenIn den letzten Jahren hat sich die Kreativwirtschaft in ganz Deutschland zu einer der dynamischsten Branchen entwickelt. Als Innovationstreiber und Impulsgeber erlangten zahlreiche Firmen und ihre Angebote viel mediale Aufmerksamkeit. Gleichzeitig ist die Branche sehr heterogen – mit einer hohen Zahl an Klein- und Kleinstbetrieben und überdurchschnittlich vielen Selbstständigen.
Abfederung der gestiegenenPreise für Strom, Gas und Fernwärme von Kultureinrichtungen und -veranstaltenden - leider vorzeitig ausgelaufen. Anträge, die nach dem 21.11.2023 gestellt wurden, konnten nicht mehr berücksichtigt werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Angebot der Bundesregierung für alle, die als Jahrgang 2006 nun ihren 18. Geburtstag feiern: Sie erhalten ein Budget von 100 EUR, das sie z. B. für Eintrittskarten, Bücher sowie CDs/Platten einsetzen können. Seit März 2024 ist die Nutzung des Kulturpasses für diesen Jahrgang möglich.
Seit 2023 ist die Registrierung für Anbietende möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ziel ist die Förderung bedeutsamer Kunst- und Kulturprojekte im Freistaat Sachsen, die sich durch herausragende Qualität und ein deutliches inhaltliches Profil auszeichnen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Freiraumfinder ist eine Vermittlungsplattform zwischen Kreativwirtschaft und Immobilienmarkt in Leipzig. Das Online-Portal präsentiert verfügbare Räume entsprechend der individuellen Bedürfnisse beider Seiten. Ziel ist, Immobilienanbieter und Raumsuchende in optimalen Partnerschaften zusammenzuführen – ob temporär, langfristig oder unbefristet.
Für Unternehmen der Dienstleistungsbranche stellt sich immer öfter die Frage, ob mit den eigenen Angeboten auch auf ausländische Märkte vorgestoßen werden kann. Zur Beurteilung kommt es dabei zwar auch auf theoretisches Wissen in diesem Bereich an – aber mehr noch auf praktische Tipps. Für Beratungen stehen Ihnen wir als IHK sowie das internationale Netzwerk der Außenhandelskammern gern zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist für den Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolgen läuft bald ab!
Mehr lesenMit dem Jahressteuergesetz 2024 wurde die Kleinunternehmerregelung zum 1. Januar 2025 grundlegend neu geregelt.
Dabei hob der Gesetzgeber unter anderem die Umsatzgrenzen von 22.000 Euro (Vorjahr) und 50.000 Euro (laufendes Kalenderjahr) auf 25.000 Euro und 100.000 Euro an.
Auch bei Neugründung…
Mehr lesenAb Mitte Februar 2025 begann die Beitragshauptveranlagung 2025 der IHK zu Leipzig. In deren Folge werden am 3. März 2025 die Bescheide an die Mitglieder verschickt.
Mehr lesenIch möchte diesen Beitrag teilen