Geprüfter Berufspädagoge/ Geprüfte Berufspädagogin
Der Geprüfte Berufspädagoge ist eine berufs- und arbeitspädagogische sowie kaufmännische Aufstiegsfortbildung, die aufbauend auf die Inhalte des Aus- und Weiterbildungspädagogen mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer abschließt.
Der Berufspädagoge bildet in der IHK-Fortbildung zusammen mit dem Aus- und Weiterbildungspädagogen die vierte Qualifizierungssäule – neben den kaufmännischen Abschlüssen Fachwirt und Fachkaufmann, den technischen Abschlüssen Industriemeister und Fachmeister sowie den IT- und Medien-Abschlüssen.
Dieser Abschluss ist dem Niveau 7 des Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet.
Durch die inhaltliche Verzahnung zum Aus- und Weiterbildungspädagogen umfasst das Tätigkeitsfeld auch dessen berufliche Aufgaben, wobei diese insbesondere um die Personalentwicklung sowie einer strategischen Leitungsfunktion ergänzt sind. Das Ziel ist nunmehr nicht auf die Aus- und Weiterbildung beschränkt, sondern es geht um die Ableitung von Strategien und das Einleiten von konkreten Maßnahmen sowie von notwendigen organisatorischen Veränderungsprozessen.
Die im Betrieb vorhandenen originären Personalerfunktionen werden um betriebliche Bildungsexperten erweitert, die für die Übernahme von übergreifenden und herausgehobenen Funktionen qualifiziert sind. Dazu kann die Leitung eines überbetrieblichen Bildungsträgers gehören wie natürlich auch innerbetriebliche Funktionen.
Um diese Aufgaben fundiert lösen zu können, sind Berufspädagogen in der Lage, Bildungs- und Entwicklungskonzepte selbstständig unter Berücksichtigung der jeweiligen Kostensituation und Wirtschaftlichkeit zu realisieren und diese in die jeweiligen Strukturen einzuführen. Die Entwicklung von Marketingstrategien einschließlich Marktbeobachtungen und -analysen gehört dazu. Aspekte des Bildungscontrollings sowie des Qualitätsmanagements werden dabei berücksichtigt.
Dokumente zum Prüfungsablauf
Downloads
Links
Ansprechpartner
Prüfungsorganisation
Petra Schmidt
petra.schmidt@ | |
Telefon | 0341 1267-1384 |
Fax | 0341 1267-1426 |
Ansprechpartner
Suche
Richtiges Thema gefunden? Nutzen Sie einfach die folgende Suche.