Starterpaket

Sich vor der Existenzgründung frühzeitig und umfassend zu informieren, ist für den späteren Erfolg sehr wichtig. Wir bieten Ihnen als Einstieg in das Thema Selbstständigkeit wichtige Informationen mit unserem Starterpaket. Es richtet sich an Gründer, die sich im Bereich der gewerblichen Wirtschaft selbstständig machen möchten.

Themenüberblick

"5 Minuten Wirtschaft" Existenzgründung

YouTube Channel

Existenzgründung

Bei einer Existenzgründung spielt die Beachtung von rechtlichen und steuerlichen Sachverhalten eine wichtige Rolle. Ebenso wichtig sind die Klärung von Versicherungsfragen, die Betrachtung des Marktes und des Wettbewerbes sowie Aspekte der Investition und Finanzierung bis hin zu Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen anhand von betriebswirtschaftlichen Planungsrechnungen. Die IHK zu Leipzig stellt eine Vielzahl von Informationen und Merkblätter zur Verfügung. Eine Auswahl finden Sie folgend:

Gründung im Nebenerwerb

Gründung mit Migrationshintergrund

WIRTSCHAFT kompakt erklärt: Der Businessplan

YouTube Channel

Finanzierung & Fördermittel

Eine solide Unternehmensfinanzierung spielt für den wirtschaftlichen Erfolg eine wichtige Rolle. Eine fundierte und plausible Finanzplanung ist ein wichtiger Bestandteil des Geschäftsplanes. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung und es kommt darauf an, die Passende für Ihr Vorhaben zu finden. Darüber hinaus bieten zahlreiche Förderprogramme von Europäischer Union, Bund, Freistaat oder Kommune Unterstützung. Einen ersten Überblick über mögliche Fördermittel erhalten Sie durch unseren Fördermittelkompass.

Gründungsförderung

Recht & Steuern

Gerade am Anfang einer Existenzgründung gilt es als Gründer, die vielfältigen rechtlichen Aspekte einer Selbständigkeit genauer zu betrachten. Ein wichtiger Eckpfeiler eines gut strukturierten Unternehmens ist die Wahl der Rechtsform und den damit verbundenen Kenntnissen von steuerlichen Sachverhalten. Je nach Art des Unternehmens fallen Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer sowie Vor- und Umsatzsteuer an. Weitere Themen wie die Meldepflicht bei der Gesetzlichen Berufsgenossenschaft, die Scheinselbstständigkeit sowie die arbeitsrechtlichen Vorgaben zur Einstellung von Mitarbeitern sollten ebenfalls vor dem Start Berücksichtigung finden.

Nähere Informationen finden Sie in den nachfolgend aufgeführten Merkblättern und auf unserer Homepage unter Recht und Steuern

Ansprechpartner

  • StarterCenter Leipzig
  • StarterCenter Landkreis Leipzig
  • StarterCenter Landkreis Nordsachsen
StarterCenter

Katrin Rücker

E-Mail katrin.ruecker@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1456
Fax0341 1267-1126
Mitgliederbetreuung

Doreen Schreiber

E-Mail doreen.schreiber@leipzig.ihk.de
Telefon034202 34944
Fax0341 1267-31503
Mitgliederbetreuung

Jörg Semper

E-Mail joerg.semper@leipzig.ihk.de
Telefon03437 760446
Fax0341 126731502
Mitgliederbetreuung

Doris Weiße

E-Mail doris.weisse@leipzig.ihk.de
Telefon03421 703086
Fax0341 1267-31503
Mitgliederbetreuung

Doreen Schreiber

E-Mail doreen.schreiber@leipzig.ihk.de
Telefon034202 34944
Fax0341 1267-31503

Musterverträge

Der Unternehmer schließt im Laufe seiner Geschäftstätigkeit eine Vielzahl von Verträgen ab. Um eine Orientierungshilfe zu bieten, stellt die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Musterverträge zur Verfügung.

Musterverträge