Mitteldeutsche Wirtschaft ist verunsichert
Gewerbliche Kammern aus Leipzig und Halle (Saale) stellen Konjunkturbericht vor
Mehr lesenBleiben Sie informiert – Lesen Sie unseren Newsletter oder unser E-Paper WIRTSCHAFT Digital
Jetzt abonnieren
Gewerbliche Kammern aus Leipzig und Halle (Saale) stellen Konjunkturbericht vor
Mehr lesen+++ Absichtserklärung zur Gründung eines Deutsch-Französischen Wirtschaftsclubs für Mitteldeutschland unterzeichnet +++
Gemeinsam wertschöpfend für die Regionen +++ Neue Chancen und Entwicklungsperspektiven +++ Sachsen und Okzitanien kooperieren wirtschaftsfreundlich +++
Mehr lesen
Die Sommer- und damit auch letzte Printausgabe unseres Mitgliedermagazins WIRTSCHAFT ist erschienen. Mit interessanten Themen unter anderem zum Ehrenamt und zu Veranstaltungen, zur Generation Z oder zu Lösungen zur Bekämpfung der Terrorfinanzierung steht es Ihnen als ePaper hier zur Verfügung.
Mehr lesenDie sächsischen Industrie- und Handelskammern wenden sich entschieden gegen die Pläne des Bundesfinanzministeriums, die Haushaltsmittel für die Gemeinschaftsaufgabe zur Förderung der Regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) im nächsten Jahr zu kürzen.
Mehr lesenÜber 500 Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres beteiligen sich an IHK-Umfrage
Mehr lesenReaktion der sächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) auf den Offenen Brief des Unternehmerverbandes Sachsen e. V. vom 7. Juni 2023
Mehr lesen+++ Geschäftslage unverändert gegenüber Jahresbeginn +++ Aussichten leicht verbessert +++ Investitionsklima weiter schwach +++ Personalnachfrage bleibt hoch +++ Fachkräftemangel auf neuem Höchststand ++
Mehr lesenPhishing im Internet lässt nicht nach: Betrüger versuchen, Geld von Ihnen zu erbeuten, indem Sie die fiktive Person »Elisabeth Puscher« nach ausstehenden Rechnungen fragt. Sperren Sie den Absender und geben Sie auf keinen Fall Ihre Daten raus!
Mehr lesenVor rund fünf Monaten ist das Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts in Kraft getreten. Damit wird gut integrierten Geduldeten, die sich seit längerer Zeit in Deutschland aufhalten, die Möglichkeit gegeben, die Voraussetzungen für eine rechtssichere Aufenthaltserlaubnis zu erfüllen.
Mehr lesenDie Präsidenten von HWK und IHK resümieren den zweiten Runden Tisch Wirtschaftsverkehr vom 1. Juni 2023
Mehr lesen