-
Ausbildungsregelung Fachpraktiker Zerspanungsmechanik
Ausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf nach § 117 Abs. 1 Nr. 1b SGB III (bbA) unterstützt werden, oder ein Berufseinstiegsbegleiter nach § 49 SGB III einen Absolventen einer Förderschule weiterhin [...] nst nach § 109 SGB IX die betriebliche Ausbildung schwerbehinderter, insbesondere seelisch und lernbehinderter Jugendlicher begleitet. Ausbilderinnen/Ausbilder die im Rahmen einer Ausbildung nach § 66 [...] beträgt 90 Minuten. Für den Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde bestehen folgende Vorgaben: 7.1 Der Prüfling soll nachweisen, dass er allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der
6% -
Ausbildungsregelung Fachpraktiker Holzverarbeitung
Ausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf nach § 117 Abs. 1 Nr. 1b SGB III (bbA) unterstützt werden, oder ein Berufseinstiegsbegleiter nach § 49 SGB III einen Absolventen einer Förderschule weiterhin [...] nst nach § 109 SGB IX die betriebliche Ausbildung schwerbehinderter, insbesondere seelisch und lernbehinderter Jugendlicher begleitet. Ausbilderinnen/Ausbilder die im Rahmen einer Ausbildung nach § 66 [...] beträgt 120 Minuten. Für den Prüfungsbereich Wirtschaft- und Sozialkunde bestehen folgende Vorgaben: 5.1 Der Prüfling soll nachweisen, dass er allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der
6% -
MB_04_133_02 | Ausbildungsregelung Fachpraktiker/in Lager
aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 06.09. 2022 als zuständige Stelle nach § 9 BBiG sowie nach § 66 Absatz 1 BBiG in Verbindung mit § 79 Abs. 4 BBiG vom 23. März 2005 in der Fassung der [...] Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach § 8 Absatz 2 Abschnitt A 3.2 Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach § 8 Absatz 2 Abschnitt B § 8 Ausbildungsrahmenplan [...] Praktische Arbeitsaufgabe, 3.2 Lagerprozesse, 3.3 Güterbewegung, 3.4 Wirtschafts- und Sozialkunde Die Prüfungen in den Prüfungsbereichen nach den Nummern 2 bis 4 sind schriftlich durchzuführen Der Prüfling
6% -
Ausbildungsregelung Fachpraktiker Industrieelektrik
Ausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf nach § 117 Abs. 1 Nr. 1b SGB III (bbA) unterstützt werden, oder ein Berufseinstiegsbegleiter nach § 49 SGB III einen Absolventen einer Förderschule weiterhin [...] nst nach § 109 SGB IX die betriebliche Ausbildung schwerbehinderter, insbesondere seelisch und lernbehinderter Jugendlicher begleitet. Ausbilderinnen/Ausbilder die im Rahmen einer Ausbildung nach § 66 [...] beträgt 90 Minuten. Für den Prüfungsbereich Wirtschaft- und Sozialkunde bestehen folgende Vorgaben: 6.1 Der Prüfling soll nachweisen, dass er allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der
6% -
Ausbildungsregelung Fachpraktiker Industriemechanik
beträgt 60 Minuten. Für den Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde bestehen folgende Vorgaben: 7.1 Der Prüfling soll nachweisen, dass er allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der [...] gewichten. § 14 Übergang Ein Übergang von einer Berufsausbildung nach dieser Ausbildungsregelung in eine entsprechende Ausbildung nach § 4 BBiG ist von der/dem Auszubildenden und der/dem Ausbildenden [...] entsprechend anzuwenden. § 19 Inkrafttreten Diese besondere Rechtsvorschrift tritt nach ihrer Verkündung in der Wirtschaft – Das Magazin für die Mitglieder der IHK zu Leipzig – als Veröffentlichungsorgan
6% -
Ausbildungsregelung Fachpraktiker Küche
Ausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf nach § 117 Abs. 1 Nr. 1b SGB III (bbA) unterstützt werden, oder ein Berufseinstiegsbegleiter nach § 49 SGB III einen Absolventen einer Förderschule weiterhin [...] nst nach § 109 SGB IX die betriebliche Ausbildung schwerbehinderter, insbesondere seelisch und lernbehinderter Jugendlicher begleitet. Ausbilderinnen/Ausbilder die im Rahmen einer Ausbildung nach § 66 [...] Bedarfsermittlung, Materialanforderung und Lagerhaltung; 4.3 Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde: allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt Für die
6% -
MB_05_06_06 | Geschäftsordnung
Vollversammlung. (4) Das Präsidium berät und entscheidet über den nach § 15 Absatz 3 der Satzung vorzubereitenden Entwurf zum jährlichen Wirtschaftsplan, bevor er in die Vollversammlung zur Feststellung gemäß § [...] und die nach geltendem Recht erforderlichen Beschlüsse der Vollversammlung herbeizuführen sowie eine demokratische Beratung zu den Beschlüssen zu gewährleisten. (2) Die Geschäfte der IHK werden nach den [...] Beteiligung an und Beendigung von wirtschaftsfördernden regionalen und überregionalen Projekten und Einrichtungen, Stellungnahmen und Memoranden der IHK zu wesentlichen wirtschafts- und rechtspolitischen Maßnahmen
6% -
MB_04_147 | Durchfuehrung Projektarbeit
für das Projekt zur Verfügung stehenden Zeit. Wirtschaftlichkeit Mit der Projektdokumentation muss erkennbar dargestellt werden, welchen wirtschaftlichen Nutzen die Durchführung des Projektes für den [...] dass sie der regulären Berufstätigkeit entspricht. Projekte, die auch eine ungelernte Arbeitskraft nach kurzer Einweisung durchführen kann, entsprechen nicht diesen Erfordernissen. Als Projekt ist ein konkreter [...] abgegrenzter, in sich geschlossener Teilauftrag unter Beachtung kundenspezifischer Wünsche und wirtschaftlicher Gesichtspunkte anzusehen. Das Projekt dient betrieblichen Zwecken und kann in unterschiedlichen
6% -
MB_04_109_01 | Handreichung Projektarbeit Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung 2020
der für das Projektzur Verfügung stehenden Zeit. Wirtschaftlichkeit Mit der Projektdokumentation muss erkennbar dargestellt werden, welchen wirtschaftlichen Nutzen die Durchführung des Projektes für den [...] dass sie der regulären Berufstätigkeit entspricht. Projekte, die auch eine ungelernte Arbeitskraft nach kurzer Einweisung durchführen kann, entsprechen nicht diesen Erfordernissen. Als Projekt ist ein konkreter [...] abgegrenzter, in sich geschlossener Teilauftrag unter Beachtung kundenspezifischer Wünsche und wirtschaftlicher Gesichtspunkte anzusehen. Das Projekt dient betrieblichen Zwecken und kann in unterschiedlichen
6% -
MB_04_126 | Regelung Umschulung anerk. Ausbildungsberuf
Bildungsgang vermitteln und den Erwerb der erforderlichen Berufserfahrung ermöglichen. Die Umschulung muss nach Inhalt, Art, Ziel und Dauer den besonderen Erfordernissen der beruflichen Erwachsenenbildung entsprechen [...] betrieblichen Umschulung erfolgt die berufspraktische Ausbildung in einem Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (Umschulungsbetrieb). Parallel zu der betrieblichen Tätigkeit können die Umzuschulenden den Be [...] Umschulungsstätte/des Umschulungsbetriebes Die Umschulungsstätte bzw. der Umschulungsbetrieb muss nach Art und Einrichtung so beschaffen sein, dass alle in der Ausbildungsordnung festgelegten Kenntnisse
6%