Leipzig und sein Umland sind eine klassische Pendlerregion. Getrieben durch das Wachstum Leipzigs in den zurückliegenden Jahren und dem damit verbundenen Druck auf dem Wohnungsmarkt, pendeln immer mehr Menschen zwischen ihrem Wohn- und Arbeitsort.
"Wirtschaft bewegen" - so lautet das Motto der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig. Menschen und Waren bewegt die Verkehrs- und Logistikwirtschaft - und die hat in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung in unserer Region gewonnen. Einen aktuellen Überblick gibt der neue Branchenreport.
Informationen über aktuelle Planungen und Bauvorhaben der Infrastruktur, geplante Maßnahmen der Leipziger „Mobilitätsstrategie 2030“ und wie sich die IHK zu Leipzig in Infrastrukturplanungen einbringt.
Heute die Herausforderungen von morgen anpacken! Neue Wirtschaftsinitiative "Mobilität Leipzig 700plus" setzt sich für integriertes Mobilitätskonzept ein.
Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) ist eine Bedarfsplanung zur Verkehrsinfrastruktur des Bundes. Im BVWP sind Verkehrsprojekte des Bundes (Autobahnen, Bundesstraßen, Schienenwege, Wasserstraßen) enthalten. Der BVWP gilt für den Zeitraum 2016 - 2030.
Aktuelle Unternehmensumfragen der Industrie- und Handelskammern in Sachsen belegen, dass sich die Verfügbarkeit schneller Internetverbindungen zu einem der bedeutendsten harten Standfaktoren im Bereich Netzinfrastruktur entwickelt hat.
Durch Einschränkungen im Verkehrsraum im unmittelbaren Umfeld von Großbaustellen sind Gewerbetreibende oft direkt betroffen. Die IHK nimmt regelmäßig an ausgewählten Baustellenberatungen und Vorbereitungsgesprächen zu verkehrsbeeinflussenden Investitionen teil. Darüber hinaus werden wir im Rahmen von Anforderungen betroffener Unternehmer direkt bei den öffentlichen Baulastträgern des Straßenbaus vermittelnd und koordinierend tätig.
Die IHK berät ihre Mitgliedsunternehmen rund um Themen der Mobilität. Die multimodale Erreichbarkeit mit mehreren Verkehrsmitteln ist heute bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften ein wichtiges Qualitätsmerkmal für jeden Gewerbestandort.
Nachhaltigkeit im Transport- und Verkehrssektor ist in aller Munde und wird zunehmend auch für Unternehmen wichtiger. Mittlerweile gibt es auch einige Fördermöglichkeiten, mit denen sich Unternehmen bei der Umstellung ihres Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge aber auch bei der Frage, wie die Mobilität von Mitarbeitern effizienter und umweltschonender organisiert werden kenn, unterstützen lassen können. Wir stellen hier das Angebot zusammen und erweitern und aktualisieren es bei Bedarf.
In der kürzlich abgeschlossenen Analyse der Standortzufriedenheit von Unternehmern in Mitteldeutschland wurde auch die jeweilige Verkehrssituation vor Ort bewertet.
Sie interessieren sich für die Entwicklungen in Ihrer Branche, Veranstaltungen und Webinare der IHK zu Leipzig oder Umfragen? Teilen Sie uns mit wenigen Klicks Ihre individuellen Wünsche mit und bleiben Sie informiert!