Fachpraktikerausbildung für Jugendliche mit individuellem Förderbedarf
Fachpraktiker-Berufe sind ausschließlich für junge Menschen mit dem "Förderschwerpunkt Lernen" gedacht, für die eine Ausbildung in einem anerkannten Beruf nicht in Betracht kommt. Ziel ist es, Jugendlichen mit individuellem Förderbedarf ebenso eine Teilhabe an der beruflichen Bildung und am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Ihre Ansprechpartner

Aus- und Weiterbildungsberatung
Gabriele Seifert
gabriele.seifert@ | |
Telefon | 0341 1267-1360 |
Fax | 0341 1267-1422 |

LEITUNG AUS- UND WEITERBILDUNGSBERATUNG | GESCHÄFTSFELDMANAGER AUS- UND WEITERBILDUNG
Matthias Locker
matthias.locker@ | |
Telefon | 0341 1267-1404 |
Fax | 0341 1267-1422 |

Aus- und Weiterbildungsberatung
Evelyn Reinboth
evelyn.reinboth@ | |
Telefon | 0341 1267-1359 |
Fax | 0341 1267-1422 |

Aus- und Weiterbildungsberatung
Andreas Schulz
andreas.schulz@ | |
Telefon | 0341 1267-1460 |
Fax | 0341 1267-1422 |
Aus- und Weiterbildungsberatung
Maik Meyer
maik.meyer@ | |
Telefon | 0341 1267-1193 |
Fax | 0341 1267-1422 |
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein?
- Formloser Antrag vom Jugendlichen mit individuellem Förderbedarf oder seinem gesetzlichen Vertreter
- Nachweis einer möglichen Ausbildungsstätte
- Bestätigung durch die Agentur für Arbeit, dass eine Ausbildung nach § 66 BBiG erfolgen kann
- Eignung der Ausbilder, die im Rahmen einer Ausbildung nach § 66 BBiG tätig werden (u. a. AEVO, mehrjährige Ausbildungserfahrung sowie der Nachweis über eine zusätzliche behindertenspezifische Qualifikation)
Arbeitgeber, die lernbehinderte junge Menschen ausbilden möchten, können sich zur allgemeinen Beratung und zu Fördermitteln auch direkt an die Arbeitsagentur wenden:
Agentur für Arbeit Leipzig
Andrea Tischer
Georg-Schumann-Straße 150
04159 Leipzig
Telefon: +49 341 913-10270
Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dessen ungeachtet beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.