-
Kramergeschichten
Innungsartikel zunächst vom Leipziger Rat bestätigen und nach 1604 sogar vom Kurfürsten – ein Bedeutungszuwachs für die Innung, der sich nach und nach bemerkbar machen sollte. Wie es sich für Kramer gehörte [...] eff nach Dresdenn gesandt“ , der 8 Tage in Dresden blieb. Außerdem hatte man dreimal „ deß artickelsbrieff halben nach Dresden dem Ambrosius Weisen geschriben, die sachen zu befütern “. 1609, nach Erlangung [...] geben gut darüber Auskunft, wie die wirtschaftlichen Verhältnisse der Innung und ihrer Mitglieder waren. Beispielsweise zeigte das Rechnungsjahr 1605/06 eine wirtschaftlich starke Innung. Die regierenden Meister
11% -
Barrierefreiheit
Webseiten sind nach den oben genannten Richtlinien größtenteils barrierefrei. Nicht barrierefreie Inhalte WIRTSCHAFT E-Paper (ältere Ausgaben) Die Ausgaben der Kammerzeitschrift »WIRTSCHAFT«, deren letzten [...] verfasst. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für www.leipzig.ihk.de , www.leipzig.ihk.de/wirtschaft sowie www.aktionstag-lehrstellen.de . Hinweise zur Barrierefreiheit der Räumlichkeiten der IHK
11% -
Beschäftigtendatenschutz
Religionszugehörigkeit, Gesundheitsdaten) ist nach der DSGVO nach Art. 9 Abs. 2 Buchstabe b), § 26 Abs. 3 BDSG-neu zulässig. II. Wer sind die Beschäftigten? Nach § 26 Abs. 8 BDSG-neu umfasst der Begriff auch [...] benötigt, muss sie nach § 26 Abs. 2 BDSG-neu in Schriftform eingeholt werden. Die Freiwilligkeit der Einwilligung wird vermutet, wenn sich für den Arbeitnehmer ein rechtlicher oder wirtschaftlicher Vorteil ergibt [...] Datenverarbeitung, bestehen berechtigte Zweifel an der Gültigkeit der alten Einwilligungen nach dem 25.05.2018. Nach Art. 22 Abs. 2 Buchstabe c) DSGVO bedarf eine automatisierte Entscheidung, etwa bei ele
10% -
MB_02_85 | Sachverständigenordnung der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
der Sachverständige die Niederlassung nach Satz 1 nicht mehr im IHK-Bezirk unterhält. Über die öffentliche Bestellung entscheidet die Industrie- und Handelskammer nach Anhörung der dafür bestehenden Ausschüsse [...] Leistung nach dessen Weisungen auf dem Sachgebiet unterstützt. § 11 Verpflichtung zur Gutachtenerstattung Der Sachverständige ist zur Erstattung von Gutachten für Gerichte und Verwaltungsbehörden nach Maßgabe [...] ist verpflichtet, die Aufzeichnungen nach Abs. 1, ein vollständiges Exemplar des Gutachtens oder eines entsprechenden Ergebnisnachweises einer sonstigen Leistung nach § 2 Abs. 2 und die sonstigen schriftlichen
10% -
IHK Beitragsordnung 2008-2014
en Wirtschaft vom 7. September 2007 (BGBl. I, S. 2246) folgende Beitragsordnung beschlossen: § 1 Beitragspflicht Die Industrie- und Handelskammer (IHK) erhebt von den IHK-Zugehörigen Beiträge nach Maßgabe [...] vorbehaltlich eines Beschlusses nach Absatz 3 vom Beitrag befreit. Die im Absatz 1 genannten natürlichen Personen sind, soweit sie in den letzten fünf Wirtschaftsjahren vor ihrer Betriebseröffnung weder [...] hilfsweise Gewinn aus Gewerbebetrieb 25.000 EUR nicht übersteigt. Wenn nach dem Stand der zum Zeitpunkt der Verabschiedung der Wirtschaftssatzung vorliegenden Bemessungsgrundlagen zu besorgen ist, dass bei der
10% -
MB_09_02 | (AGB) für Veranstaltungen und Webinare
mit den IHK-Veranstaltungen verfolgten Zwecke: einem breiten Publikum der gewerblichen Wirtschaft wirtschaftsrelevante Informationen in verständlicher Form zugänglich zu machen, die Steigerung des Bekann [...] Vertragsschluss abgerufen und in wiedergabefähiger Form gespeichert werden. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss vom Veranstalter gespeichert. Er ist dem Vertragspartner dann nicht mehr zugänglich [...] Person/en des/der Dozenten bestimmt der Veranstalter. Abweichungen von den Angaben zur Veranstaltung sind nach Anmeldungsbestätigung zulässig, soweit die Änderung oder Abweichung unter der Berücksichtigung der
9% -
Finanz- & Versicherungswirtschaft
§§ 15, 16 VersVermV aus. Nach § 15 VersVermV muss ein Versicherungsvermittler oder - berater dem Versicherungsnehmer beim ersten Geschäftskontakt u.a. folgende Angaben nach Maßgabe des § 16 VersVermV [...] Finanz- & Versicherungs-wirtschaft Branchen Finanz- & Versicherungswirtschaft Aktuelle Meldungen Erinnerung – Ab Januar 2024 müssen Versicherungsvertreter, -vermittler und –makler mit eigener Erlaubnis [...] werden. Wichtige Regelungen Die Finanz- und Versicherungswirtschaft ist ein sehr reglementierter Wirtschaftszweig. Wichtige Regelungen sind hier: Gewerbeordnung (GewO) Versicherungsvermittler § 34d GewO (I
9% -
MB_02_70 | Unternehmensnachfolge aus arbeitsrechtl. Sicht
Definition der wirtschaftlichen Einheit Nach dem Europäischen Gerichtshofes (EuGH) ist eine wirtschaftliche Einheit eine organisierte Zusammenfassung von Ressourcen zur Verfolgung einer wirtschaftlichen Haupt- [...] raussetzungen nach den kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften erfüllt sein müssen. Insbesondere benötigt der Arbeitgeber in der Regel nach § 1 KSchG einen Kündigungsgrund und muss nach § 102 BetrVG einen [...] Merkblatt beantwortet: I. Wann genau liegt ein Betriebsübergang nach § 613a des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) vor? Ein Betriebsübergang nach § 613a BGB liegt vor, wenn infolge eines Übergangs ein Betrieb
9% -
MB_02_16 | Arbeitsrecht - Häufig gestellte Fragen
Frage des Einzelfalles. In der Regel ist dies aber – je nach Schwere des Verstoßes – nach ca. ein bis zwei Jahren (bei leichten Verstößen wohl auch nach sechs Monaten) anzunehmen. 2. Arbeitnehmerhaftung und [...] behaftet ist. In diesem Zusammenhang ist die Frage nach einer AIDS-Erkrankung uneingeschränkt zulässig. Die Frage nach einer AIDS-Infektion muss allerdings nach oben genannten Grundsätzen im Zusammenhang mit [...] Sind Fragen nach einer etwaigen Schwerbehinderung zulässig? Die Frage des Arbeitgebers nach der Schwerbehinderung wurde in der bisherigen Rechtsprechung des BAG als zulässig angesehen. Nach Erlass der
9% -
Schiedsgericht der IHK zu Leipzig
unter bestimmten Voraussetzungen nach § 1059 ZPO gegen einen Schiedsspruch ein Antrag auf Aufhebung gestellt werden. Dieser Antrag muss jedoch binnen drei Monaten nach Empfang des Schiedsspruchs bei Gericht [...] Schiedsverfahren? Die Kosten des Schiedsverfahrens richten sich nach den Vorgaben der jeweils gewählten Institution (Institutionelle Verfahren) oder nach gemeinsam beschlossenen Vergütungssätzen mit den gewählten [...] für den Konflikt, besitzen. Dies können beispielsweise Rechtsanwälte, Sachverständige oder Wirtschaftsfachleute sein. Ein weiterer Vorzug der Schiedsgerichtsbarkeit ist die Möglichkeit einer individuellen
9%