-
Umwelt
auch eine Stärkung des Wirtschaftsstandortes Sachsen erfolgen. Mehr lesen Abfallberatung Eine hoheitliche Aufgabe der IHKs ergibt sich auf Grundlage des § 46 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) in der Abfallberatung [...] Pflanzen sowie die Schonung der natürlichen Ressourcen sind nicht nur Aufgaben der Politik. Auch die Wirtschaft beteiligt sich aus verschiedensten Gründen an diversen Programmen zum Umweltschutz. Ein wichtiger [...] Klimaallianz Sachsen ist, im partnerschaftlichen Dialog und mit freiwilligen Selbstverpflichtungen der Wirtschaft, Umweltbelastungen eigenverantwortlich und nachhaltig zu reduzieren – und im Gegenzug von behördlichen
5% -
IHK-Praxistipps zur Fachkräftesicherung
IHK-Praxistipps zur Fachkräftesicherung Infos für Unternehmen Themen Wirtschaft & Regionales Fachkräftesicherung Mehr Attraktivität als Arbeitgeber in drei Schritten | Neuauflage 2021 Der Wegweiser verfolgt [...] weniger Kenngrößen die Struktur ihrer Mitarbeiter und deren Bedürfnisse besser einschätzen können. Nach erfolgter Bestandsaufnahme folgt der gezielte Einsatz von Maßnahmen zur Bindung der Mitarbeiter. In
5% -
Beruf und Familie
Familie Infos für Unternehmen Themen Wirtschaft & Regionales Fachkräftesicherung Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielt eine immer stärkere Rolle für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung [...] Entwicklung. Familienfreundlichkeit bringt allen etwas: der Wirtschaft, dem Freistaat und den Familien. Die Balance zwischen Arbeit und Familie zu fördern, ist also eine lohnende Aufgabe, der sich seit Mai 2018 [...] Leipzig vertreten. Vereinbarkeit von Arbeit, Kinder und Pflege Ziel des Landesbeirates ist es, die wirtschaftliche Stabilität und soziale Teilhabe der Familien zu sichern. Dazu gehört besonders die Förderung
5% -
Das Teilhabechancengesetz
Teilhabe: Chancen per Gesetz Infos für Unternehmen Themen Wirtschaft & Regionales Fachkräftesicherung Seit 1. Januar 2019 gilt das Teilhabechancengesetz. Kernelemente sind hier die Programme „Eingliederung [...] ehemaligen Langzeitarbeitslosen im gesamten Förderzeitraum Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen nach allgemeinen Regelungen in Anspruch nehmen. … und dazu gehören Mit dem Instrument „Teilhabe am Arb [...] Arbeitsmarkt eröffnet werden. Gefördert werden sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse in der Wirtschaft, sozialen Einrichtungen oder Kommunen für die Dauer von bis zu fünf Jahren. In den ersten beiden
5% -
Gesetzlicher Mindestlohn
Gesetzlicher Mindestlohn Infos für Unternehmen Themen Wirtschaft & Regionales Arbeitsmarktpolitik Aktuelle Höhe des Mindestlohns Zum 1. Oktober 2022 wurde der Mindestlohn auf 12 EUR erhöht. Gleichzeitig [...] dreimonatigen Orientierungspraktikums, Langzeitarbeitslose in den ersten sechs Monaten einer Beschäftigung nach Beendigung der Arbeitslosigkeit etc.). Regelungen zu (höheren) Branchen-Mindestlöhnen bleiben vom
5% -
Existenzgründung und Unternehmensförderung
monatlich einen Gründerabend an. Er richtet sich an Gründer, die sich im Bereich der gewerblichen Wirtschaft selbstständig machen möchten. Sie stehen noch ganz am Anfang? Sie haben noch kein Unternehmenskonzept [...] ndungsberatung besprechen wir gemeinsam Ihre Gründungsidee. Wir informieren Sie zu betriebs-wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten und was Sie bei der Erstellung des Geschäftplans beachten sollten. [...] Förderung Mehr erfahren Fördermittelkompass Mehr erfahren Unternehmensnachfolge Mehr erfahren Wirtschaftliche Schwierigkeiten Mehr erfahren KleinUnternehmerService Mehr erfahren Für Sie vor Ort Mehr erfahren
5% -
Bewachungsgewerbe
Bankbürgschaft oder Finanzierungszusage der Bank und Sicherung der Liquidität für die ersten 6 Monate) Je nach ausgeübter Tätigkeit der Besitz eines Unterrichtungsnachweises der IHK oder Sachkundeprüfungszeugnis [...] gewerbe Waffengesetz Nationales Bewacherregister Seit dem 1. Juni 2019 wird beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) das nationale Bewacherregister geführt. Darin werden die Daten zur
5% -
Markkleeberg, Hauptstraße 103
Infos für Unternehmen Themen Wirtschaft & Regionales Standort- & Ansiedlungsberatung Gewerbe Immobilie Markkleeberg, Hauptstraße 103 Markkleeberg, Hauptstraße 103 Bürofläche im Süden Markkleebergs zwischen [...] nur 15 Minuten am Leipziger Hauptbahnhof. Ebenso in 30 Minuten am Flughafen Leipzig-Halle. Bis zur nächsten Bushaltestelle sind es ca. 300 Meter. Auch für Fahrradfahrer ist mit dem Pleiße-Radweg gesorgt. [...] können an Ihre Vorstellungen bzw. Bedürfnisse angepasst werden. Die aktuell vorhandene Einrichtung kann nach Absprache teilweise übernommen werden. Die Mindestmietdauer beträgt 3 Jahre. Neben dem Gebäude gibt
5% -
Neukieritzsch, Leipziger Straße 20
Infos für Unternehmen Themen Wirtschaft & Regionales Standort- & Ansiedlungsberatung Gewerbe Freifläche Neukieritzsch, Leipziger Straße 20 Neukieritzsch, Leipziger Straße 20 Handwerkerhof Bezeichnung: [...] sowie Lagerhallen mit Garagen zu errichten, was es zu einer idealen Wahl für Unternehmer macht, die nach einer strategisch günstigen Lage suchen. Fläche unbebaut (m 2 ): 2.873 Bauliche Nutzungsart: Gewerbliche
5% -
Umweltpolitik
Pflanzen sowie die Schonung der natürlichen Ressourcen sind nicht nur Aufgaben der Politik. Auch die Wirtschaft beteiligt sich aus verschiedensten Gründen an diversen Programmen zum Umweltschutz. Ein wichtiger [...] Veränderungen geprägt. Gesetze und andere Rechtsvorschriften werden erlassen – und fast schon im nächsten Moment wieder außer Kraft gesetzt. Um diesen Anforderungen als Unternehmen gerecht werden zu können [...] Innovationen getätigt werden. Diese Schritte werden durch uns als aktive Interessenvertreter der Wirtschaft gegenüber der Politik unterstützt. Ich möchte diesen Beitrag teilen Facebook X LinkedIn Ihre K
5%