-
Antrag auf E-Rechnung
elektronischer Rechnungen (E-Rechnungen) verpflichtet. Das sieht die E-Rechnungsverordnung des Bundes (ERechV) vom 6. September 2017 vor. Ausgenommen von der Verpflichtung zur E-Rechnungsstellung sind Dire [...] Prozess der Rechnungsbearbeitung in der Buchhaltungssoftware vereinfacht und verkürzt. Rechnungen/Gebührenbescheide der IHK zu Leipzig können Sie als E-Rechnung erhalten. Zunächst jedoch im E-Mail- und [...] Antrag auf E-Rechnung Infos für Unternehmen IHK Service Antrag auf E-Rechnung Seit dem 27. November 2020 sind Lieferanten, die als Auftragnehmer für den Bund und seine Behörden tätig sind, zum Versand
100% -
Die neue E-Rechnung seit 2025 – Alles was Sie wissen müssen.
Rechtliche Anforderungen an die E-Rechnung (CEN-Norm EN 16931) Übergangsregelungen und Ausnahmen von der E-Rechnungs-Pflicht Möglichkeiten zur technischen Umsetzung der E-Rechnung Ansätze zur Prozessdigitalisierung [...] Workshop des Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz erläutern wir die rechtlichen Anforderungen an eine E-Rechnung und wer diese seit dem 01.01.2025 umsetzen muss. Neben den Ausnahmen und den Übergangsregelungen [...] isierung dank E-Rechnung
100% -
IHK Service
beantragen. Mehr lesen Datenbanken/Börsen Mehr lesen Unternehmensadressen Mehr lesen Antrag auf E-Rechnung Mehr lesen Ich möchte diesen Beitrag teilen Facebook X LinkedIn
15% -
Sitemap
neue gesetzliche Anforderungen für Unternehmen zur IT-Sicherheit Onlineauftritt und Onlinemarketing E-Commerce: Digitalen Vertrieb durch Vernetzung stärken Digitale Prozesse Onlinehandel Elektronische Signatur [...] zum Dienstjubiläum Mitgliedsbescheinigungen Datenbanken/Börsen Unternehmensadressen Antrag auf E-Rechnung Mitgliedschaft & Beitrag Infos zur Bildung Orientierung Erstausbildung Orientierungshilfen Berufe [...] Kaufmann/-frau für Verkehrsservice Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen Kaufmann/-frau im E-Commerce Kaufmann/-frau im Einzelhandel Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen Kaufmann/Kauffrau für Groß-
10% -
WARNUNG: Betrügerische Mails von "Elisabeth Puscher"
Falls Sie eine E-Mail mit dem Absender @rechnungswesen-fibu.com, @fibu-rechnungswesen.info oder »Elisabeth Puscher« der IHK zu Leipzig erhalten, sperren Sie den Absender und löschen Sie die Nachricht. [...] wird Sie niemals per E-Mail auffordern, eine Übersicht von ausstehenden Rechnungen aus Ihrem Unternehmen zu senden. Die neue Masche erfolgt in zwei Schritten: 1. Sie erhalten eine E-Mail mit der Frage, [...] ob Sie noch ausstehende Rechnungen haben bzw. ob es stimmt, dass keine ausstehenden Rechnungen vorhanden sind. Die E-Mail sollte so wirken, als käme sie von der IHK zu Leipzig. Wenn Sie die Mail beantworten
5% -
Finanzstatut
Ergebnis, Sonderposten, Rückstellungen, Verbindlichkeiten und passiven Rechnungsabgrenzungsposten. Ergebnisse können auf neue Rechnungen vorgetragen werden. Sie sind spätestens im zweiten der Entstehung folgenden [...] Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 6. Sonstige Verbindlichkeiten E. Rechnungs-abgrenzungsposten ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... [...] atzung, die Aufstellung und den Vollzug des Wirtschaftsplans (Wirtschaftsführung) sowie die Rechnungslegung und die Abschlussprüfung der IHK. Es gelten die von der Vollversammlung erlassenen Finanzwir
5% -
Nachhaltige Mobilität für Unternehmen - Fördermöglichkeit
rung notwendig): Vorlagen für Ausschreibung und Beschaffungshinweise für E-Fahrzeuge Berechnungstool für Life Cycle Costs von E-Fahrzeugen Schulungsunterlagen für Fahrer Hinweise zum betrieblichen Mob [...] müssen Sie eine Förderung von E-Mobilitätskonzepten beantragen. Diese Förderung eines E-Mobilitätskonzepts ist ergebnisoffen und verpflichtet nicht zur späteren Beschaffung von E-Fahrzeugen. Insgesamt stellt [...] (mit realen Fahrdaten) Marktübersicht für E-Fahrzeuge Unternehmen können außerdem eine Förderung erhalten, um den Bedarf, die Voraussetzungen und die Umsetzung von E-Mobilität professionell planen zu lassen
4% -
Berichtspflichten – Amtliche (Wirtschafts-)Statistik
Verbund) auch das sog. e.CORE-Verfahren an. Nutzung des e.Core-Verfahrens zur Datenübermittlung Beim e.Core-Verfahren handelt es sich um eine Schnittstelle zum betrieblichen Rechnungswesen, die eine grundsätzlich [...] sächsischen Betriebe schon über das e.CORE-Verfahren direkt aus dem betrieblichen Rechnungswesen an das Statistische Landesamt. Die Möglichkeit, eine Meldung mittels dieses e.CORE-Verfahrens weitgehend aut [...] entfällt beim e.CORE-Verfahren das manuelle Ausfüllen des Erhebungsbogens , wodurch sich der konkrete Meldeaufwand für das Unternehmen erheblich reduziert . Nähere Informationen zum e.CORE-Meldeverfahren
3% -
Fremddienstleistereinsatz
Reichen Sie Ihre Rechnung digital ein! Ihre Rechnungen für die IHK zu Leipzig können Sie bequem per E-Mail einreichen, nutzen Sie hierfür unseren Digitalen Rechnungseingang. Rechnung absenden Tutorial [...] 1267-1126 E: ute.doffing noSpam @leipzig.ihk.de Ihre Kontaktperson Bei allen weiteren Fragen hilft Ihnen Marvin Staubach gerne weiter. T: +49 341 1267-1153 M: +49 151 12671153 F: +49 341 1267-1126 E: marvin [...] Fragen Wichtige Dokumente und Formulare Feedback und Fragen? Wir sind für Sie da! Reichen Sie Ihre Rechnung digital ein! Leitfaden für Sicherheit Arbeitsschutz geht alle an! Sicherheit ist eine gemeinsame
2% -
Webinar: Statistische Berichtspflichten – digitale Unterstützungsangebote
.core? Wie werden Melder durch eSTATISTIK.core unterstützt? Wer kann eSTATISTIK.core nutzen? Welche Vorteile bietet eSTATISTIK.core? Optionen des Meldeverfahrens Veranstalter: Statistische Landesamt Sachsen [...] erfolgen, unter anderem auch über das eCore-Meldeverfahren . Bei diesem Verfahren erfolgt die Meldung direkt über eine Schnittstelle zum betrieblichen Rechnungswesen und gestattet somit eine automatisierte [...] entfällt beim e.CORE-Verfahren das manuelle Ausfüllen des Erhebungsbogens, wodurch sich der konkrete Meldeaufwand für das Unternehmen erheblich reduziert. Schwerpunkte des Webinars sind: Was ist eSTATISTIK
2%