Sächsische IHKs zum Ergebnis der Europa- und Kommunalwahl
Die sächsischen IHKs, zusammengeschlossen in der Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern, sind vom Ergebnis der Europawahl nicht überrascht.
Mehr lesenDie sächsischen IHKs, zusammengeschlossen in der Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern, sind vom Ergebnis der Europawahl nicht überrascht.
Mehr lesenGewerbliche Kammern aus Leipzig und Halle (Saale) stellen Konjunkturbericht vor
Mehr lesenLeipzig, 4. Juni 2024. Die IHK zu Leipzig ist dem Leipziger Bündnis „Hand in Hand Leipzig – Für Demokratie und Menschenrechte“ beigetreten. Die Wirtschaftsregion Leipzig profitiert als traditioneller Messestandort mit internationalen Industrie-und Handelsbeziehungen von internationaler…
Mehr lesen+++ Unternehmerinnen und Unternehmer diskutierten mit Politikerinnen und Politikern über wirtschaftliche Rahmenbedingungen auf EU-Ebene +++ Vertreter der sechs großen Parteien anwesend +++ IHKs sehen Brüssel bei der Schaffung günstiger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in der Pflicht +++
Mehr lesenDie sächsischen Industrie- und Handelskammern haben den Konjunkturreport für das Frühjahr 2024 veröffentlicht und kommen darin erneut zu ernüchternden Ergebnissen.
Mehr lesen+++ Deutsch-Französische Wirtschaftsbeziehungen stärken +++ Regionalpartnerschaft Sachsen-Okzitanien vertiefen +++ Erklärungen zur Energiepolitik und zur Stabilisierung der Bauwirtschaft verabschiedet +++ Fortsetzung des Austausches geplant +++
Mehr lesenErklärung anlässlich der Deutsch-Französischen Wirtschaftstage am 2. und 3. Mai 2024 in Montpellier und Sète.
Mehr lesen
Erklärung anlässlich der Deutsch-Französischen Wirtschaftstage vom 2. und 3. Mai 2024 in Montpellier und Sète.
Mehr lesen
+++ Rund 100 Aussteller präsentierten ihre Ausbildungsangebote in Leipzig-Leutzsch +++ 1000 Besucherinnen und Besucher nutzen das umfangreiche Angebot zur Berufsorientierung +++ Stellenwert der dualen Berufsausbildung größer denn je +++
Mehr lesenDie Sächsischen Industrie- und Handelskammern präsentieren angesichts der anstehenden Landtagswahl ihre Forderungen an die künftige Regierung in Form von so genannten Wahlprüfsteinen.
Mehr lesen