Die Fortbildung von Beschäftigten in digitalen Technologien und deren Anwendung im Produktionsalltag sowie in der Verbundproduktion mit (mittel-)deutschen Produktionsfirmen und Medienhäusern gewinnt zunehmend an Stellenwert.
Der Fortbildungsabschluss Geprüfte/-r Fernsehkameramann/-frau wird als Baustein der Weiterqualifizierung in der Medienwirtschaft von der IHK zu Leipzig angeboten.
Diese IHK-Aufstiegsqualifikation mit Prüfung vor der IHK zu Leipzig bietet - alternativ zur universitären Ausbildung - für erfahrene Kameraassistenten und für Seiteneinsteiger, die bereits langjährige Erfahrungen in der Medienbranche haben die Chance, eine fundierte Zusatzqualifikation in den Bereichen der Fernsehherstellung: News-, Reportage- und Mehrkameraaufnahme durch eine öffentlich-rechtliche IHK-Prüfung zu dokumentieren.
Das Tätigkeitsprofil des Fernsehkameramanns reicht von der Anwendung von Reportage- und Studiotechnik für Konzepte aus den Bereichen News, Ratgeber und Magazine bis zur Gestaltung von Licht für Reportage- und Studioproduktionen, Tonbearbeitung und der damit verbundenen Gewerke.
Der Fernseh-Kameramann arbeitet auf Anweisungen von Redaktion / Regie / Produktionsleitung überwiegend im News und Mehrkamera-Bereich im Fernsehen. Insbesondere kann er:
1. technisch-handwerklich und gestalterische Vorgaben und Konzepte der Bereiche News, Ratgeber, Magazin aufwandsgerecht mit Reportage- oder Studio- bzw. Verbundkamera-Außenübertragungstechnik umsetzen
2. Licht für Reportage- und kleine Studioproduktionen gestalten sowie mit der Produktion verbundene Gewerke anleiten und führen.
Der Prüfungsteilnehmer ist nach Abschluss der Prüfung befähigt, die häufigsten der täglich anfallenden Publizistik- oder Mehrkameraaufnahmen in Fernsehanstalten und TV-Unternehmen in sendefähiger Qualität eigenverantwortlich anzufertigen.
Zulassungsvoraussetzungen
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer erfolgreich den Prüfungsteile "Grundlegende Qualifikationen" der Fortbildungsprüfung "Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Printmedien" oder "Geprüfter Medienfachwirt" gemäß der Besonderen Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung Geprüfter Fernsehkameramann / Geprüfte Fernsehkamerafrau in der jeweils geltenden Verordnung über die Prüfung zu anerkannten Fortbildungsabschlüssen in der Medienwirtschaft abgeschlossen hat und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis nachweist.
(2) Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Fernsehkameramanns / einer Geprüften Fernsehkamerafrau haben.
(3) Abweichend kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Absatz 2 gilt entsprechend.
Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen und Anmeldung
Mit dem Fortbildungs-Infocenter haben Sie als Teilnehmer einer Fortbildungsprüfung alle wichtigen Daten rund um Ihre Prüfung, wie z. B. Informationen zur Anmeldung, zu Prüfungsterminen und -ergebnissen, jederzeit bequem per Smartphone, Tablet oder PC mit dabei.
Anmeldungen zur Fortbildungsprüfung ab Herbst 2026 sind ausschließlich über das Fortbildungs-Infocenter möglich. Es werden ab diesem Zeitpunkt keine Anmeldeformulare mehr akzeptiert. Bis dahin verwenden Sie bitte die Anmeldung zur Fortbildungsprüfung.
Sie sind noch nicht im Fortbildungs-Infocenter registriert?
Die Zulassung erfolgt im Fortbildungs-Infocenter-Registrierung.
Die Bearbeitung der Zulassungsanträge kann bis zu 4 Wochen in Anspruch nehmen und ist unabhängig vom Beginn der Bildungsmaßnahme. Für unsere Leistungen fallen Gebühren gemäß dem aktuell gültigen Gebührentarif an.
Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:
- Bitte füllen Sie Ihre persönlichen Daten, den angestrebten Fortbildungsabschluss, den gewünschten Prüfungstermin sowie den Lehrgangsanbieter und den Beschäftigungsort aus.
- Bitte fügen Sie eine Gebührenübernahmeerklärung (optional) bei.
- Nach Versand Ihres Antrages auf Zulassung erhalten Sie einen Bestätigungslink per E-Mail, welchen Sie unbedingt innerhalb von 24 Stunden anklicken müssen.
- Nach Ihrer Prüfungszulassung erhalten Sie von der IHK ein Schreiben mit Ihrem persönlichen Registrierungscode für das Fortbildungs-Infocenter. Um das Infocenter anschließend in vollem Umfang nutzen zu können, melden Sie sich bitte mit den zugesandten Zugangsdaten an.
Sie sind schon im Fortbildungs-Infocenter registriert? Erst jetzt ist eine Anmeldung zur Fortbildungsprüfung möglich.
Haben Sie sich bereits registriert, dann können Sie sich im Fortbildungs-Infocenter-Login anmelden. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:
- Bitte melden Sie sich im Fortbildungs-Infocenter mit den Ihnen zugesandten Anmeldedaten an.
- Anmeldung für die Prüfung:
a) Wählen Sie Ihre Prüfung unter der Rubrik „Meine Fortbildungen & Termine“.
b) Gehen Sie auf „Details“ und bestätigen Sie durch Klicken des Buttons „Anmelden“. - Beachten Sie gegebenenfalls vorhandene Auflagen im Fortbildungs-Infocenter.
- Markieren Sie nun einen Prüfungstermin und klicken Sie auf „Weiter“.
- Folgen Sie den weiteren Anweisungen.
- Bitte fügen Sie gegebenenfalls die Gebührenübernahmeerklärung bei.
Weitere Informationen
- Gebührentarif der IHK zu Leipzig
- Prüfungsordnung der IHK zu Leipzig
- Besondere Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung
- FAQ zu den Hilfsmitteln in der Prüfung
Unter dem nachfolgenden Link können Sie nach Seminaren, Kursen, Aufstiegsfortbildungen und IHK-Weiterbildungsprüfungen suchen.
Ich möchte diesen Beitrag teilen