Fortbildungsprüfungen

Nach der Ausbildung ist noch lange nicht Schluss! Der berufliche Bildungsweg ist ideal für alle, die nach der Lehre Karriere machen wollen.

Die Höhe der Gebühren können Sie dem aktuellen Gebührentarif entnehmen.

Zulassung und Anmeldung zur IHK-Prüfung

Die Registrierung erfolgt im Fortbildungs-Infocenter-Registrierung. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:

  1. Bitte füllen Sie Ihre persönlichen Daten, den angestrebten Fortbildungsabschluss (z.B. Ausbilder-Eignungsverordnung, Geprüfter Industriemeister FR Metall...), den gewünschten Prüfungstermin sowie den Lehrgangsanbieter und den Beschäftigungsort aus.
  2. Bitte fügen Sie eine Gebührenübernahmeerklärung (optional) bei.
  3. Nach Versand Ihres Antrages auf Zulassung erhalten Sie einen Bestätigungslink per E-Mail, welchen Sie unbedingt innerhalb von 24 Stunden bestätigen müssen.
  4. Sobald Ihre Daten bei uns registriert sind, senden wir Ihnen ein Schreiben mit Ihren Zugangsdaten zum Fortbildungsinfocenter zu.

 

Sie sind schon im Fortbildungsinfocenter registriert?

Haben Sie sich bereits registriert, dann können Sie sich im Fortbildungs-Infocenter-Login anmelden. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:

  1. Bitte melden Sie sich im Fortbildungsinfocenter mit den Ihnen zugesandten Anmeldedaten an.
  2. Suchen Sie Ihre Fortbildungsprüfung
  3. Anmeldung für die Prüfung:
    1. Wählen Sie Ihre Prüfung unter der Rubrik “Meine Fortbildungen & Termine”.
    2. Gehen Sie auf “Details” und betätigen durch Klicken des Buttons “Anmelden”.
  4. Beachten Sie gegebenenfalls vorhandene Auflagen im Fortbildungsinfocenter.
  5. Markieren Sie nun einen Prüfungstermin und klicken Sie auf “Weiter”.
  6. Folgen Sie den weiteren Anweisungen.
  7. Bitte fügen Sie gegebenenfalls die Gebührenübernahmeerklärung bei.

Den passenden Ansprechpartner der IHK zu Leipzig für Ihre Fortbildungsprüfung finden Sie unter den jeweiligen Fortbildungsberufen A-Z.

Prüfungstermine

Die Prüfungstermine für die bundeseinheitlichen Fortbildungsprüfungen finden Sie hier.

Prüfungsvorbereitung

Für die Prüfungsvorbereitung liegen einheitliche Rahmenlehrpläne des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) vor, bestellbar unter http://verlag.dihk.de .

Auf der Suche nach dem geeigneten Bildungsträger?       

Wiederholungsprüfungen in der Fortbildung

Gemäß § 26 der Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen der IHK zu Leipzig kann eine Prüfung, die nicht bestanden ist, zweimal wiederholt werden.

Ebenso können Prüfungsteile, die nicht bestanden sind, zweimal wiederholt werden, wenn ihr Bestehen Voraussetzung für die Zulassung zu einem weiteren Prüfungsteil ist.

Befreiung von bestandenen Prüfungsleistungen

In der Wiederholungsprüfung wird der Teilnehmer von einzelnen Prüfungsteilen und Prüfungsfächern befreit, wenn er darin in einer vorausgegangenen Prüfung mindestens ausreichende Leistungen erbracht hat und er sich innerhalb von zwei Jahren zur Wiederholungsprüfung angemeldet hat.

Der Prüfungsteilnehmer kann beantragen, auch bestandene Prüfungsleistungen zu wiederholen. In diesem Fall gilt das Ergebnis der letzten Prüfung.

Elektronischer Projektantrag

Loggen Sie sich im Portal für die Elektronische Prüfungsabwicklung in der Aus- und Weiterbildung an, um Ihr Projekt digital zu beantragen.

ZUM ONLINEPORTAL

Ich möchte diesen Beitrag teilen