-
Der IHK-Gemeinschaftsstand
auf internationalen Messen im In- und Ausland präsent zu sein. Die Beteiligungspreise variieren je nach Messe. Bei Interesse erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. SPRECHEN SIE UNS AN. Inf [...] Messeförderung Das Thema Messeförderung ist sehr vielschichtig und unterscheidet sich erheblich je nach Bundesland. Grundsätzlich unterstützen Bund und Länder deutsche Unternehmen bei ihren Messeauftritten [...] programm für junge innovative Unternehmen Auslandsmesseprogramm der Bundesrepublik Deutschland WIRTSCHAFT kompakt erklärt: Messen Ich möchte diesen Beitrag teilen Facebook X LinkedIn Ihre Kontaktperson
16% -
Starterpaket
Bereich der gewerblichen Wirtschaft selbstständig machen möchten. Die Existenzgründung Weiterlesen Finanzierung & Fördermittel Weiterlesen Recht & Steuern Weiterlesen "5 Minuten Wirtschaft" Existenzgründung Die [...] nichthandwerkliche Tätigkeit WIRTSCHAFT kompakt erklärt: Der Businessplan ZURÜCK Finanzierung & Fördermittel Eine solide Unternehmensfinanzierung spielt für den wirtschaftlichen Erfolg eine wichtige Rolle [...] ist die Wahl der Rechtsform – und ein damit verbundenes Wissen zu steuerlichen Sachverhalten. Je nach Art des Unternehmens fallen Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer sowie Vor- und U
16% -
MB_05_06_15 | Entgelte für Leistungen der IHK
weiterberechnet. nach Aufwand je Einsatzstunde einschließlich der Zeiten für die Vor- und Nachbereitung des Einsatzes 3. Umfragen zu Handelsbräuchen nach gerichtlicher Aufforderung nach tatsächlichem Aufwand [...] des Digital Accelerator Office (DAO) Entgelt nach Vertrag II. Geschäftsbereich Dienstleistungen A. Abteilung Servicecenter 1. IHK eigene Veröffentlichungen nach aktueller Preisliste 2. Recherche über „Firmen [...] Bestätigung des Qualifizierungsbildes nach § 4 Berufsausbildungsvorbereitungs-Bescheinigungsverordnung (BAV BVO) 1.4.1 Bundeseinheitliche Qualifizierungsbausteine nach Vorgabe BBiG 60,00 EUR 1.4.2 durch
15% -
Krieg in der Ukraine | Informationen für Unternehmen
Aufenthaltstitel – in der Regel eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Aufenthaltsgesetz – muss also innerhalb von 90 Tagen nach der erstmaligen Einreise – nach derzeitigem Stand spätestens am 29. August 2023 – bei [...] der Einreise nach Deutschland für einen langfristigen Aufenthalt erst durch die Botschaft oder ein Generalkonsulat erteiltes ein Visum benötigt, gilt für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nach der erwähnten [...] Auseinandersetzungen, die unserer festen Überzeugung nach sofort beendet werden müssen, haben auch schwerwiegende Folgen hinsichtlich der wirtschaftlichen Beziehungen – sowohl zur Ukraine als auch zur Russischen
15% -
MB_04_19 | Gebührentarif zur Gebührenordnung der IHK
Fremdsprachige Zeugnisübersetzungen nach Aufwand Rahmengebühr nach Aufwand 27,00 bis 65,00 7.3.6 Bescheinigung nach 6. Ausbildereignungs-Änderungs-Verordnung gewerbliche Wirtschaft 33,00 7.3.7 Die Gebühren gemäß [...] gen nach Ziffer 2 707,00 7.2.2 Gebühr für erfolglosen Widerspruch zu Prüfungsentscheidungen nach Ziffern 3.2, 3.3, 4.1 bis 4.6 sowie für erfolglosen Widerspruch gegen Nichtzulassungsbescheid nach Ziffer [...] 3) BBiG (Externe Zulassung zur Prüfung) 250,00 3.1.3 Fälligkeit 3.1.3.1 Die Gebühren nach Ziffer 3.1.1 werden nach der Probezeit bzw. mit Beginn des Umschulungsverhältnisses fällig. Tritt der Umschüler
15% -
Gesundheitswirtschaft
Sie im Link . Wirtschaftspolitik Die Gesundheitswirtschaft ist und bleibt auch zukünftig ein Wachstumstreiber für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Die wirtschaftspolitischen Themen und S [...] Einladung: Unternehmerreise nach Ho Chi Minh Stadt Aktuelles | 22.04.2025 Wir laden Sie sehr herzlich vom 29. September bis 5. Oktober 2025 zur Wirtschaftsreise der Stadt Leipzig nach Ho Chi Minh Stadt ein.
15% -
Jahresabschluss zum 31.12.2023
Produktionshemmnis der einheimischen Wirtschaft aus. In Anbetracht dieser überaus schwierigen Rahmenbedingungen schrumpfte die deutsche Wirtschaftsleistung nach ersten Berechnungen des Statistischen [...] t des Wirtschaftsstandortes auf Dauer erhalten bleibt, wird in enger Abstimmung der Wirtschaft mit Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung diskutiert. Positive Effekte für die Wirtschaft sind jedoch [...] hluss der Industrie- und Handelskammern sind nach § 3 Abs. 7a IHKG die Grundsätze kaufmännischer Rechnungslegung und Buchführung in sinngemäßer Weise nach dem Dritten Buch des Handelsgesetzbuches in der
15% -
Hotelkaufmann/-frau
Hotelkaufmann ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen in Hotels und Pensionen ausgebildet. Bei der [...] Kaufmann/-frau für Hotelmanagement ist ein neuer staatlich anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und wird im dualen System im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule [...] An der Querbreite 6 04129 Leipzig Telefon: 0341 9099750 3. Ausbildungsjahr: BSZ für Technik und Wirtschaft Pillnitzer Str. 13a 01796 Pirna Telefon: 03501/531110 Interessante Links BERUFENET.DE Dein Beruf
15% -
Gastronomie
Einladung: Unternehmerreise nach Ho Chi Minh Stadt Aktuelles | 22.04.2025 Wir laden Sie sehr herzlich vom 29. September bis 5. Oktober 2025 zur Wirtschaftsreise der Stadt Leipzig nach Ho Chi Minh Stadt ein. [...] Futtermittelgesetzes in Kraft. Der §44 ABS.3 regelt, dass den amtlichen Lebensmittelüberwachungsbehörden nach Aufforderung, Informationen zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln innerhalb von 24 Stunden auf
15% -
Handel
Einladung: Unternehmerreise nach Ho Chi Minh Stadt Aktuelles | 22.04.2025 Wir laden Sie sehr herzlich vom 29. September bis 5. Oktober 2025 zur Wirtschaftsreise der Stadt Leipzig nach Ho Chi Minh Stadt ein. [...] verpflichtet, die eingesetzten Aufzeichnungssysteme und die verwendeten TSEs innerhalb eines Monats nach Anschaffung auf elektronischem Weg dem zuständigen Finanzamt zu melden. Da die Finanzverwaltung jedoch [...] 31. Juli 2025 mitzuteilen. Ab dem 1. Juli 2025 angeschaffte Systeme müssen innerhalb eines Monats nach Anschaffung gemeldet werden. Gleiches gilt für die Außerbetriebnahme. Die Mitteilungspflicht besteht
15%