Immer mehr Unternehmen engagieren sich aus verschiedenen Gründen beim Thema Beschäftigtenwohnen und unterstützen Auszubildende und Mitarbeiter dabei Wohnraum zu finden und zu beziehen.
Für die Entwicklung von Gewerbegebieten ist das Wohnen in der Regel eher hinderlich und birgt häufig Konfliktpotenzial. Bei der Suche nach Fachkräften sieht das allerdings völlig anders aus. In einer aktuellen Studie von pwc geben 82 Prozent der Befragten an, dass die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt die Suche von Fachkräften zusätzlich erschwert. Steht kein bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung, drohen Rekrutierungen zu platzen oder Probezeiten werden nicht verlängert.
Wie ein Engagement beim Beschäftigtenwohnen konkret aussehen kann, welche Vorteile und Fördermöglichkeiten hierbei für Unternehmen und Mitarbeiter bestehen, möchten wir im Rahmen unseres Webinars mit Experten klären und den Teilnehmern anhand verschiedener Praxisbeispiele aufzeigen, wie das Azubi- und Beschäftigtenwohnen zu einer Win-Win-Strategie für Arbeitgeber und Fachkräfte werden kann.
Die Veranstaltung wird von der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland und den IHKs der Metropolregion Rhein-Neckar organisiert.
Termine:
-
Mittwoch 26.03.2025 / 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kosten: 0,00 € (frei) Anmeldung erforderlich: Ja
Termin vormerken
Jetzt dafür anmelden
Bei Fragen rund um die Teilnahme hilft Ihnen Matthias Weiland gerne weiter.
T:
+49 341 1267-1265
F: +49 341 1267-1422
E: matthias.weilandnoSpam@leipzig.ihk.de