Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) finden bereits in zahlreichen Unternehmensbereichen Einzug. Im Zusammenhang mit ihrer Nutzung ergeben sich allerdings auch wichtige Fragestellungen.
An diesem Thementag des Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz gibt es einen Überblick über verschiedene Rechtsgebiete sowie rechtliche Herausforderungen, die sich beim Einsatz von KI stellen.
Insbesondere im Hinblick auf die im August 2024 in Kraft getretene KI-Verordnung bestehen weiterhin Unsicherheiten über die Geltung der Vorschriften sowie Handlungspflichten und deren Umsetzung. Im Rahmen des Thementags „Smart auf der sicheren Seite – KI rechtssicher nutzen“ wollen wir, unter anderem bezogen auf den Inhalt der KI-Verordnung, Licht ins Dunkel bringen.
Daneben sind für KI auch eine Reihe „herkömmlicher“ Regelungen hochrelevant. KI-gestützte Services im Beschäftigungskontext sind stark datengetrieben und berühren daher das Datenschutzrecht sowie das Arbeitsrecht und Compliance. Vor allem bezogen auf generative KI dürfen aber auch urheberrechtliche Anforderungen nicht vernachlässigt werden. Darum geben wir einen ersten Einblick in die genannten Rechtsgebiete und zeigen die KI-spezifischen Herausforderungen auf. So steht dem rechtssicheren Einsatz von KI im Unternehmen nichts mehr im Weg!
Termine:
-
Mittwoch 25.06.2025 / 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Kosten: 0,00 € (frei) Anmeldung erforderlich: Ja freie Plätze
Termin vormerken
Jetzt dafür anmelden
Bei Fragen rund um die Teilnahme hilft Ihnen Daniela Kulik gerne weiter.
T:
+49 341 1267-1328
M:
+49 151 12671156
F: +49 341 1267-1422
E: daniela.kuliknoSpam@leipzig.ihk.de