Servus, Grüezi und Moien - Auftragsabwicklung in Österreich, der Schweiz und Luxemburg

– was gilt es zu beachten? Informationsveranstaltung (hybrid)

Österreich, die Schweiz und Luxemburg zählen zu den attraktivsten Zielmärkten für deutsche Unternehmen, ganz gleich ob im Handwerk oder im Bereich industrieller Dienstleistungen. Gute Auftragslage, sprachliche Nähe und hohe Qualitätsstandards machen sie zu beliebten Partnern für grenzüberschreitende Einsätze. Doch wer dort tätig wird, muss sich auf unterschiedliche rechtliche, steuerliche und administrative Rahmenbedingungen einstellen – denn jedes Land hat seine eigenen Spielregeln. Meldepflichten, Registrierungsverfahren und Mindestlöhne unterliegen teils regelmäßigen Änderungen und erfordern sorgfältige Vorbereitung.

Im Rahmen des Workshops informieren die Referenten über praktische Ausführungen zur grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung und Mitarbeiterentsendung in den drei Zielländern. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich im Vorfeld des nächsten Auslandsauftrages zielgerecht zu den Änderungen im jeweiligen Zielland zu informieren und vermeiden Sie damit rechtliche Fallstricke oder Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung.

Die Teilnahme an dieser hybriden Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte teilen Sie uns im Anmeldeprozess mit (Feld »Bemerkungen«), ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten.

Termine:

  • Präsenz

    Donnerstag 21.08.2025 / 10:00 Uhr - 14:30 Uhr

    Kosten: 0,00 € (frei) Anmeldung erforderlich: Ja freie Plätze

    Haus des Handwerks (Raum 2.08), Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig Lageplan Termin vormerken
    Jetzt dafür anmelden
Ihre Kontaktperson

Bei Fragen rund um die Teilnahme hilft Ihnen Sarah Dinter gerne weiter.

T: +49 341 1267-1325
M: +49 151 12671437
F: +49 341 1267-1420
E: sarah.dinter@leipzig.ihk.de