Seminarveranstaltung "Aktuelle Rechtsfragen im WEG-Recht"

Seit 2020 ist das neue Wohnungseigentumsgesetz („Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften“) in Kraft.

Vor diesem Hintergrund der gesetzlichen Neuregelungen ergeben sich praktische Erfahrungen im Zusammenspiel zwischen Immobiliendienstleistern – wie beispielsweise Verwaltern und Maklern – sowie Wohnungseigentümergemeinschaften.

Unter dem Motto "(Fast) 3 Jahre WEMoG – praktische Erfahrungen und Rechtsprechung" möchte die Seminarveranstaltung eine Mischung aus Theorie und Praxis bieten.

Schwerpunktthemen sind:

  • Durchführung der Eigentümerversammlungen, Online-Teilnahme, bauliche Veränderungen, Elektromobilität, Erhaltungsmaßnahmen, Errichtung und Betrieb von Balkonsolarkraftwerken in der WEG u. a.

Als Referent steht Rechtsanwalt Herr Dr. Peter Höfler (Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht) aus Leipzig zur Verfügung.

Soweit Teilnehmer Fragen von allgemeinem Interesse haben, die im Rahmen der Vortragsveranstaltung behandelt werden sollen, können diese bis zum 14. September 2023 über die E-Mailanschrift: info@hoefler-rechtsanwaelte.de an den Referenten übermittelt werden. Natürlich besteht auch während der Veranstaltung die Möglichkeit, Fragen an Dr. Höfler zu stellen, die sich aus der unternehmerischen Praxis ergeben.

Im Nachgang der Veranstaltung wird im Bedarfsfall eine Teilnahmebestätigung verschickt. Sie kann zur Vorlage bei der zuständigen Behörde als Erklärung über die Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV verwendet werden.

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir Ihre Anmeldung nur entsprechend dem zeitlichen Rücklauf berücksichtigen können.

Hinweis: Die Parkplatzkapazität vor der IHK zu Leipzig ist begrenzt. Bitte nutzen Sie auch die umliegenden Parkmöglichkeiten oder alternative Verkehrsmittel.

Termine:

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen rund um die Teilnahme hilft Ihnen Matthias Weiland gerne weiter.