Der Workshop bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen inhaltliche Impulse sowie Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten zum Einstieg in das Thema der Nachhaltigkeitsberichterstattung und zeigt auf, wie man die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit nutzen kann.
Durch die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive; CSRD) werden mehr Unternehmen rechtlich dazu verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Oft reichen größere Unternehmen ihre Pflichten dabei an kleinere Unternehmen weiter und konfrontieren sie mit umfangreichen Fragebögen zur Nachhaltigkeit.
Der Workshop startet mit einem Impulsvortrag zu den Themen Berichterstattung, aktuelle Regulierungen und unterstützende Tools. Der Schwerpunkt des Workshops liegt jedoch auf der interaktiven Zusammenarbeit der Teilnehmer. Durch strukturierte Gruppendiskussionen und Worksheets wird ein fokussierter Austausch ermöglicht, um praxisorientiert über die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu diskutieren und gemeinsam Lösungen für die konkreten Herausforderungen Ihres Unternehmens zu entwickeln.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Forschungsprojekts „Nachhaltigkeit und Berichterstattung in KMUs“ der Technischen Universität Dresden sowie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführt und von der IHK Leipzig unterstützt. Das Format richtet sich dabei vor allem an Geschäftsführende und Nachhaltigkeitsbeauftragte.
Programm
13.00 -13.45 Uhr: Begrüßung & inhaltlicher Impuls zum Thema KMUs und Nachhaltigkeitsberichterstattung
13.45 -16.30 Uhr: Workshop-Durchführung mit strukturierten Gruppendiskussionen
16.30 -17.00 Uhr: Abschlussrunde & Feedback
Termine:
Bei Fragen rund um die Teilnahme hilft Ihnen Patrick Krause gerne weiter.
T:
+49 341 1267-1262
M:
+49 151 12671244
F: +49 341 1267-1422
E: patrick.krausenoSpam@leipzig.ihk.de