Informationsveranstaltung „Hand in Hand for International Talents“

Sie suchen dringend Fach- bzw. Arbeitskräfte?

Profitieren Sie von den Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung und lernen Sie über das Projekt IHK-Fachkräfte aus Brasilien, Indien, den Philippinen und Vietnam mit deutschen Sprachkenntnissen und einer durch das Projekt organisierten Anerkennung der Berufsausbildung kennen.

Bei dieser Auftaktveranstaltung erfahren Sie mehr zu den Vorgehensweisen der Fachkräfteanwerbung über das Projekt.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der IHK zu Leipzig, der Arbeitgeberservices der Agenturen für Arbeit Leipzig und Oschatz sowie der DIHK Service GmbH.

Programm

15:00 Uhr Eröffnung
15:10 Uhr Chancen der Fachkräfteeinwanderung                                                                  
15:25 Uhr Projektvorstellung „Hand in Hand for International Talents“      
15:40 Uhr Vorstellung des Projektteams      
15:50 Uhr Companies Journeys: Erfolgreiche Beispiele anderer Unternehmen
16:10 Uhr Austausch und Vernetzung
16:55 Uhr Abschluss

 

Hintergründe zum Projekt

Die Fachkräfte befinden sich aktuell noch in ihrem Heimatland und reisen erst bei einer erfolgreichen Vermittlung ein. Einen Überblick der aktuell verfügbaren Fachkräfte können Sie sich über die Kurzprofilmappen auf der Projektseite verschaffen:

Die Fachkräfte werden projektfinanziert durch die DIHK Service GmbH, die Zentrale Auslandsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit und die jeweiligen Auslandshandelskammern in Vietnam, Indien, Brasilien und den Philippinen auf die Einreise vorbereitet:

  • staatlich anerkannter, anerkennungsfähiger Berufsabschluss (mit Verfahren bei der IHK FOSA)
  • mindestens zweijährige Praxiserfahrung
  • bei Einreise zertifiziertes B1-Deutschniveau
  • projektfinanzierte Kennenlerngespräche mit Dolmetschern bei den Recruiting Days
  • Motivation, langfristig in Deutschland zu leben und zu arbeiten.

Jeden Monat können Sie die zu Ihren Stellenbedarfen passenden Fachkräfte unverbindlich bei den Recruiting Days kennenlernen.

Mehr Informationen zu Beratungsleistungen und Veranstaltungen der IHK erhalten Sie hier.

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Termine:

Ihre Kontaktperson

Bei Fragen rund um die Teilnahme hilft Ihnen Yvonne Ruhnau gerne weiter.

T: +49 341 1267-1379
M: +49 151 12671831
F: +49 341 1267-1420
E: yvonne.ruhnau@leipzig.ihk.de