Ein geschwächtes Ökosystem kann durch verschiedene Faktoren aus dem Gleichgewicht kommen. Doch wie können Wälder, Pflanzen oder Wassersysteme durch einen konzentrierten Einsatz von ‚Energie‘ schneller in eine (Selbst-) Regeneration gebracht werden?
Dieser Frage widmet sich seit Jahren eine gemeinnützige Stiftung aus Nordrhein-Westfalen. Dabei liegt der Fokus auf der Förderung der wissenschaftlichen Forschung zur sogenannten freien Energie oder die in der Astronomie genannten Dunklen Energie, deren Existenz nicht mehr infrage gestellt wird, deren Wirkung und Relevanz derzeit aber Grundlage vieler Forschungsprojekte ist (u. a. ESA, NASA, u. v. m.)
Ausgehend von der Theorie, dass zentrale ökologische Prozesse und bisher ungeklärtes ‚Verhalten‘ von Pflanzen durch diese Energieform maßgeblich beeinflusst werden, wurde eine Technologie entwickelt, die diese Raumenergie sammeln, speichern und konzentriert abgeben kann.
Unsere Veranstaltung dient dem Transfer dieser Technologie sowie der Vorstellung der ersten wissenschaftlichen Ergebnisse und weiteren Projektvorhaben mit dem Angebot, neue Netzwerk- und Kooperationsmöglichkeiten schließen zu können.
Termine:
-
Mittwoch 05.02.2025 / 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kosten: 0,00 € (frei) Anmeldung erforderlich: Ja
Lageplan Termin vormerken
Jetzt dafür anmelden
Bei Fragen rund um die Teilnahme hilft Ihnen Daniela Kulik gerne weiter.
T:
+49 341 1267-1328
M:
+49 151 12671156
F: +49 341 1267-1422
E: daniela.kuliknoSpam@leipzig.ihk.de