Ausbildung für Fachpraktiker – praxisorientiert und erfolgreich am 4. März 2025
Einer überzeugenden Praktikantin oder einem motivierten Bewerber reicht jeder gern die Hand zum Ausbildungsvertrag. Was ist, wenn trotz persönlicher und praktischer Eignung die theoretischen Anforderungen an einer Vollausbildung nicht ganz erfüllt werden? Hier bietet die IHK für ausbildende Betriebe und die spezielle Zielgruppe Unterstützung.
Die Ausbildung zum Fachpraktiker ist eine theoriereduzierte Ausbildungsform für Menschen mit Behinderung, aber dafür mit besonderem Fokus auf die fachpraktischen Inhalte.
Praktisch talentierte Nachwuchskräfte sind ein Gewinn für jede Firma. Deswegen lohnt es sich, diese besonderen Jugendlichen mehr in den Blick zu nehmen, ihre Potenziale zu fördern und einzusetzen. Sie punkten mit ihren Stärken im praktischen Arbeiten sowie ihrer Einsatzbereitschaft und bleiben oft langjährige und zuverlässige Kollegen.
Die Ausbildung zum Fachpraktiker gibt es in den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistung. Die Handwerkskammer und IHK zu Leipzig führen hierzu mehr als 20 Berufe in den Berufsgruppen Bau- und Ausbau, Holz, Metall, Lager, Verkauf, Küche, Reinigung etc auf.
Lassen Sie uns am 4. März 2025 von 17-19 Uhr ins Gespräch kommen, ob diese Art der Ausbildung auch in Ihr Unternehmen passt. Wir informieren Sie zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie betrieblichen Voraussetzungen wie z.B. der REZA-Qualifizierung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Termine:
Bei Fragen rund um die Teilnahme hilft Ihnen Matthias Locker gerne weiter.
T:
+49 341 1267-1404
M:
+49 151 12670066
F: +49 341 1267-1422
E: matthias.lockernoSpam@leipzig.ihk.de