Mit alten Konzepten werden Unternehmen nicht mehr in der Lage sein, die neuen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Es braucht vor allem eine neue Führungskultur …
Eine neue Führungskultur, die in Zeiten von Unternehmensnachfolgen, M&As, neue Generationen, KI oder multikultureller Belegschaft neben den wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren das emotionale Wertschöpfungspotential in den Fokus nimmt. Über eine emotionalisierende Vision und Strategie, Kundenzentrierung sowie gelebte Unternehmenskultur gezielt das Mitarbeiterengagement aktivieren.
Lassen Sie sich mit neuen Perspektiven inspirieren, wie Sie sich den negativen Trends und Nachrichten bewusst entgegenstellen und geeignete Antworten auf die zunehmende Komplexität finden. Im Ergebnis werden Sie Ihre aktuellen und neuen Mitarbeiter sowie Kunden und Partner rational und emotional gewinnen und gemeinsam mit Ihnen Ihre weitere Zukunft gestalten!
Hierfür wird ein neuartiges Vorgehen zur Führung und Evolution von Unternehmen vorgestellt. In interaktiven, praxisnahen Workshops erleben Sie die Relevanz für Ihre eigene Organisation. Sie erhalten konkrete Impulse, wie Sie als Unternehmer und Geschäftsführer, sowohl die ökonomische als auch die emotionale Wertschöpfung intelligent ausbalancieren.
Was erwartet Sie?
Erleben Sie einen Vortrag mit neuen Impulsen, wie Sie als Unternehmer oder Geschäftsführer
- erkennen, welche erheblichen wirtschaftlichen Potenziale in der gezielten Entwicklung (Evolution) einer emotionalen Unternehmens- und Führungskultur stecken
- die wesentlichen darin liegenden Spannungsfelder Ihres Unternehmens erkennen und diese beidseitig wertsteigernd gestalten – wie z.B. „Innovation vs. bewährten Strukturen“ oder „Digitalisierung/KI vs. menschliche Kompetenzen“
- Top-Handlungsfelder priorisieren und mit einem verständlich visualisierten Evolutionsplan Klarheit und Motivation für alle Mitarbeitenden schaffen,
- stärkenorientierte Führung wertschätzend in die Umsetzung bringen und damit für ein steigendes Engagement und Leistungsniveau Ihrer Teams sorgen.
In den darauffolgenden Diskussionsrunden und Workshops setzen Sie sich mit den vorgestellten Schlüsselthemen interaktiv und umsetzungsorientiert auseinander und profitieren zusätzlich von Ihrem Austausch mit anderen Führungspersonen. Gemeinsam skizzieren wir neue Lösungswege, die für Ihr Unternehmen im Jahr 2025 und darüber hinaus eine direkte, positive Wirkung erzeugen.
Termine:
-
Donnerstag 06.02.2025 / 14:00 Uhr - 18:30 Uhr
Kosten: 29,00 € (zzgl.MwSt) Anmeldung erforderlich: Ja
Lageplan Termin vormerken
Jetzt dafür anmelden
Bei Fragen rund um die Teilnahme hilft Ihnen Daniela Kulik gerne weiter.
T:
+49 341 1267-1328
M:
+49 151 12671156
F: +49 341 1267-1422
E: daniela.kuliknoSpam@leipzig.ihk.de