Einen ganzen Tag lang stehen die Möglichkeiten des 3D-Metalldrucks im Mittelpunkt.
Für die Veranstaltung stellt das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM den fachlichen Rahmen. Alle Fachbeiträge haben Praxisbezug und stammen von Unternehmen, die auf metallischen 3D-Druck spezialisiert sind. Eine Lab-Tour zeigt anwendungsreife Technologien des IFAM in Aktion. Ausreichend Zeit für Austausch und Netzwerken ist vorgesehen.
Die Veranstaltung wird von den Sächsischen IHK-s und HWK-s, dem Fraunhofer-Institut IFAM, dem Building 3D e. V. und dem NeoNet e. V. getragen und durch futureSAX unterstützt.
Freuen Sie sich auf ein Zusammentreffen von geballtem Wissen und umfangreichen Praxiserfahrungen im Metall 3D-Druck
Programm:
Uhrzeit | Programm |
---|---|
9:00 Uhr | Check-in |
9:30 Uhr | Eröffnung durch die Veranstalter |
10:00 Uhr | Metallische Additive Verfahren – ein Überblick |
10:15 Uhr | Die Prozesskette: Vom Maschinenteil bis zum High-Quality-Interior- Produkt |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr | Make or buy – Additive Fertigung als Investition in die Zukunft |
11:15 Uhr | MoldJet - Die Technologiepopularisierung des Metall-3D-Drucks |
11:30 Uhr | Lab Tour |
13:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Sintersysteme für die Additive Fertigung von Metall- und Keramikbauteilen |
14:15 Uhr | 3D Siebdruck – ein etabliertes Druckverfahren, erweitert um die dritte Dimension |
14:30 Uhr | Lithographie-basierte additive Fertigung: Neue Wege zur Produktion metallischer Kleinbauteile |
14:45 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | Cold Metal Fusion: Serienverfahren für Metalle |
15:45 Uhr | Die Tinte für den 3D-Drucker – am Beispiel Metallpulver |
16:00 Uhr | Filamentdruck für Metalle – preisgünstige Drucktechnik & pulvermetallurgisches Know-How |
16:15 Uhr | Podiumsdiskussion - Gibt es einen sanften Weg in die Additive Fertigung von Metallen? |
16:45 Uhr | Get-together |
Termine:
-
Dienstag 11.02.2025 / 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kosten: 0,00 € (frei) Anmeldung erforderlich: Ja freie Plätze
Lageplan Termin vormerken
Jetzt dafür anmelden
Bei Fragen rund um die Teilnahme hilft Ihnen Daniela Kulik gerne weiter.
T:
+49 341 1267-1328
M:
+49 151 12671156
F: +49 341 1267-1422
E: daniela.kuliknoSpam@leipzig.ihk.de