Wahlen und Positionen zu politischen Programmen

IHK zu Leipzig als Interessensvertreter der regionalen Wirtschaft

Im Vorfeld von Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen stellt die IHK-Organisation deutschlandweit und regional Forderungen an die Politik auf, die das Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft abbilden. Koalitionsverträge und Regierungsprogramme auf den verschiedenen politischen Ebenen werden an Hand dieser Positionen und mit Blick auf die Passfähigkeit für die Belange der Unternehmen eingeschätzt und bewertet.

Die Mitgliedsunternehmen können sich in die Positionsbestimmung der IHK zu Leipzig mit eigenen Vorschlägen, Hinweisen und Anregungen aktiv einbringen. Über das Online-Beteiligungsportal der IHK werden hierfür zentrale Themen (zum Beispiel jährlich die Wirtschaftspolitischen Positionen) zur Diskussion gestellt. Die Vollversammlung berät abschließend unter Würdigung der eingegangenen Hinweise über Positionspapiere, Erklärungen und Stellungnahmen, die das Gesamtinteresse der gewerblichen Wirtschaft betreffen.

Online-Beteiligungsportal der IHK zu Leipzig:


Weiterführende Themen

Europawahlen

Informationen und Positionen zur Europawahl 2019

Mehr Informationen

Bundestagswahlen

Informationen und Positionen zur Bundestagswahl 2017

Mehr Informationen

Landtagswahlen in Sachsen

Informationen und Positionen zur Landtagswahl in Sachsen 2019 und Halbzeitbilanz der Regierungsarbeit in Sachsen 2017.

Mehr Informationen

Kommunalwahlen

Informationen und Positionen zur Kommunalwahl in Sachsen 2019

Mehr Informationen

Oberbürgermeisterwahl in Leipzig 2020

IHK-Positionen zur Oberbürgermeisterwahl in Leipzig

Mehr Informationen

Ansprechpartner

Foto von Dr. Gert Ziener - Abteilungsleiter Wirtschafts- und Bildungspolitik
Geschäftsführer Grundsatzfragen

Dr. Gert Ziener

E-Mail gert.ziener@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1300
Fax0341 1267-1422