Mediation
Was ist Mediation und wie funktioniert das?
YouTube Channel
Mediation ist ein außergerichtliches Verfahren zur Konfliktbeilegung mit Unterstützung eines neutralen Dritten – dem Mediator.
Wie läuft das Mediationsverfahren ab?
Das Verfahren wird auf Antrag eröffnet. Der berufene Mediator setzt sich mit den Konfliktparteien in Verbindung und bittet zum Gesprächstermin. Als Konfliktvermittler strukturiert er das Gespräch zwischen den Parteien, hilft mit gezielten Fragen die zugrundeliegenden Probleme aufzuspüren und unterstützt die Parteien dabei, gemeinsam Lösungen zu suchen und zu finden.
Die Parteien entscheiden selbst, was behandelt und worüber verhandelt wird. Ansonsten gestaltet der Mediator das Verfahren nach freiem Ermessen, jedoch immer unter Beachtung der Interessen der Parteien. Die Vorteile einer Mediation sind: schnell, unbürokratisch und kostengünstig, interessengerecht, zukunftsorientiert, außergerichtlich, stabilisiert Geschäftsbeziehungen und diskret.
Weiterführende Informationen
Ansprechpartner
Sachverständigenwesen | Onlinerecht
Peggy Wöhlermann
peggy.woehlermann@ | |
Telefon | 0341 1267-1311 |
Fax | 0341 1267-1123 |