Bei inhaltlichen Fragen zu den Anträgen wenden Sie sich bitte an das
Team Außenwirtschaft der IHK zu Leipzig
Telefon 0341 1267-1320
E-Mail: exportnoSpam@leipzig.ihk.de
Zu den Exportpapieren gehören häufig auch Ursprungszeugnisse, die den Ursprung einer Ware bescheinigen. Die Ausstellung von Ursprungszeugnissen erfolgt auf Antrag durch die Industrie- und Handelskammer.
Die IHK zu Leipzig bietet Unternehmen an, Ursprungszeugnisse und andere dem Außenwirtschaftsverkehr (z. B. Handelsrechnungen, Packlisten) dienende Bescheinigungen in einem Online-Verfahren elektronisch zu erstellen. Mit der neuen IHK-Webanwendung Elektronisches Ursprungszeugnis (eUZweb) kann die Beantragung der Dokumente mit einem System der Nutzerkennung (Benutzername und Passwort) jetzt auch ohne Kartenlesegerät und Signaturkarte erfolgen. Mithilfe von Vorlagendateien, Korrekturmöglichkeiten, der Verknüpfung zu Warenwirtschaftssystemen sowie der elektronischen Archivierung wird die Antragsstellung deutlich vereinfacht.
5 gute Gründe für die elektronische Antragstellung:
Die Registrierung zur Teilnahme am eUZ-Verfahren muss über die IHK beantragt werden. Dafür senden Sie bitte das Original des Formulares eUZ-Admin zurück. Das Unternehmen erhält nach der Registrierung eines Admins durch die IHK einen Freischaltcode und schließt damit den Registrierungsprozess ab. Im Anschluss können dann gegebenenfalls eigenständig beliebig viele weitere Nutzer für das Unternehmen angelegt sowie deren Rechte vergeben werden.
Über die Anwendung können Unternehmen ihre Ursprungszeugnisanträge und/oder Außenwirtschaftsdokumente elektronisch stellen.
Der Ausdruck der Dokumente geschieht nach Bewilligung durch die IHK im Unternehmen, auf Formularen ohne eingedruckte Nummer. Die bisherige Original-Unterschrift auf dem Antrag wird durch die qualifizierte elektronische Signatur der IHK-Sachbearbeiter ersetzt.
Technische Voraussetzungen:
IHK-Verifizierungsportal:
Mit dem IHK-Verifizierungsportal können ausländische Empfänger für jedes elektronisch ausgestellte Ursprungszeugnis überprüfen, ob es auch wirklich echt ist und die angegebene IHK dafür die Verantwortung übernimmt.
Im Feld 8 des Ursprungszeugnisses ist dafür pro Ursprungszeugnis ein individueller Verifizierungscode angegeben. Diesen Code kann man zusammen mit der Ursprungszeugnisnummer auf der Internetseite https://cert.ihk.de eingeben und somit die Daten prüfen.
Mit nur drei Fragen erhalten Unternehmen Hinweise, welche Nachweise für die Beantragung von Ursprungsnachweisen nötig sind. Die Antworten finden Sie im interaktiven Beratungsprozess „ Nachweisfinder Ursprungszeugnis“ in der Export-App. Nach der Beantwortung von wenigen Fragen wird unmittelbar angezeigt, welche Nachweise für die Ausstellung eines Ursprungszeugnisses nötig sind. Die Export-App gibt es kostenlos im App-Shop sowie als mobile Web-Version unter www.export-app.de. Ein kurzes Video zur App finden Sie hier.
Entsprechend der Gebührenordnung und dem aktuellen Gebührentarif. Die Abrechnung erfolgt monatlich.
Bei inhaltlichen Fragen zu den Anträgen wenden Sie sich bitte an das
Team Außenwirtschaft der IHK zu Leipzig
Telefon 0341 1267-1320
E-Mail: exportnoSpam@leipzig.ihk.de
Bei technischen Fragen zur IHK-Signaturanwendung "Ursprungszeugnis" wenden Sie sich bitte an den
Support der IHK-GfI mbH
Telefon 0231 9746-4477
Telefax 0231 9746-463892 (Fax)
E-Mail euzweb.support@gfi.ihk.de
exportnoSpam@leipzig.ihk.de | |
Telefon | 0341 1267-1320 |
Fax | 0341 1267-1126 |
exportnoSpam@leipzig.ihk.de | |
Telefon | 0341 1267-1268 |
Fax | 0341 1267-1126 |
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
Goerdelerring 5
04109 Leipzig
Telefon: 0341 1267-0
Telefax: 0341 1267-1421
De-Mail: epost@leipzig-ihk.de-mail.de
infonoSpam@leipzig.ihk.de