Wirtschaft Digital: Industrie 4.0

Die Digitalisierung der Wirtschaft hat zur Folge, dass sich Unternehmen mit ihren aktuellen Geschäftsprozessen sowie Geschäftsmodellen zunehmend intensiv auseinandersetzen müssen. Dabei beeinflusst die Digitalisierung die Unternehmen aller Branchen. Bewährte Systeme müssen hinterfragt und auf zukünftige Herausforderungen ausgerichtet werden.

Digitalagentur Sachsen

Zu allen Fragen der digitalen Transformation im Freistaat stehen viele Akteure zur Verfügung. Die Digitalagentur Sachsen als Schnittstelle zwischen Landesverwaltung, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bündelt Wissen zu digitalen Themen, Netzwerken und weiteren Inhalten/Formaten.

Leistungen der Digitalagentur:

  • Zentrale Anlaufstelle zu Themen Breitband- und Mobilfunkausbau im Freistaat Sachsen
  • Information zu Angeboten und Services Dritter
  • Initiierung und Begleitung ausgewählter digitaler Projekte im Freistaat Sachsen
  • Wissensvermittlung im Bereich Digitalisierung über unsere Website, aber auch Veranstaltungen
  • Vernetzung von Stakeholdern der Digitalisierung aus Staat, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
  • Unterstützung bei der Umsetzung der sächsischen Digitalpolitikmittels öffentlicher Beteiligungsprozesse 
  • Übernahme der Funktion des Breitbandkompetenzzentrums für Sachsen

Weiter zur Digitalagentur Sachsen

Plattform Industrie 4.0

Auf der vom BMWi und BMBF initiierten Online-Plattform www.plattform-i40.de  finden Sie umfangreiche Informationen, Tipps und Anwendungsbeispiele zum Thema Industrie 4.0 und Digitalisierung im Mittelstand.

Es wird den Unternehmen mit der Online-Plattform ein Hilfsmittel zur Verfügung gestellt, um sich mit dem Thema Industrie 4.0 vertraut zu machen und sich einen Überblick beim Einstieg in die Digitalisierung zu verschaffen.

Inhalte der Online Plattform Industrie 4.0:

  • Warum sich mit Industrie 4.0 auseinandersetzen?
  • Chancen & Leitbilder
  • Technologie
  • Transfer-Netzwerk mit Zielen, Aktivitäten und Best Practices
  • Online- Bibliothek
  • Kompass Industrie 4.0. mit Angeboten aus Wissenschaft und Wirtschaft

Künstliche Intelligenz (KI)

Ein Teilgebiet der Informatik nimmt derzeit eine Schlüsselfunktion in unserer Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ein. Mit dem Einsatz von automatisierten, intelligenten Verhalten und/ oder Lernender Systeme werden Veränderungen in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen sichtbar.

Für eine Zukunft als KI-Standort Sachsen wurden von der sächsischen Staatsregierung neun verschiedene strategische Ziele in einer Strategie erarbeitet:

  • Kompetenzstelle KI
  • Forschung
  • Fachkräfte
  • die Technologie in der Arbeitswelt und in der Wirtschaft
  • ethische und gesellschaftliche Fragestellungen
  • Wissen und Bildung
  • Moderne Verwaltung
  • Dateninfrastruktur
  • Open- Data- Portal

Informationen zu unseren Unterstützungsangeboten rund um das Thema Digitalisierung erhalten Sie unter BUSINESS DIGITAL. Wir helfen Ihnen dabei, Chancen zu erkennen, richtige Entscheidungen zu treffen und Risiken abzuschätzen.

Ansprechpartner

Innovation | Cluster

Daniela Kulik

E-Mail daniela.kulik@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1328
Fax0341 1267-1422