Crowdfinanzierung
Die sog. Schwarmfinanzierung hat innerhalb weniger Jahre viele Anhänger gefunden und so erfolgreich die Umsetzung der unterschiedlichsten Vorhaben und Projekte ermöglicht. Das Prinzip ist dabei einfach: auf speziellen Internetseiten können Internetnutzer ein Projekt oder Vorhaben auswählen und dafür beliebig hohe Geldbeträge zur Verfügung stellen. Die dabei am häufigsten verbreiteten Finanzierungsformen sind folgende:
Crowdinvesting
Diese Finanzierungsform zielt auf zu gründende Unternehmen – sog. Start-ups – ab. Hierbei sind die Geldgeber Investoren und Kleinanleger, die für ihre Beteiligung einen anteiligen Gewinn oder Unternehmenswert erwarten. Meist handelt es sich um stille Beteiligungen oder um partiarische (gewinnunabhängige) Nachrangdarlehen, bei denen die Investoren lediglich Informationsrechte haben. Einige Online-Plattformen bündeln die Beteiligungen, so dass die Start-ups nur einen Beteiligungsvertrag mit dem Betreiber der Online-Plattform abschließen.
Crowdfunding
Diese Art ist besonders für die Kreativwirtschaft eine einfache und schnelle Möglichkeit, Startkapital für Projekte zu akquirieren. Die Internetnutzer können hier Finanzierungsbeiträge für soziale, künstlerische, kulturelle, ökologische u. a. Projekte bereitstellen. Es ist lediglich entscheidend, dass die Geldgeber das Vorhaben für unterstützenswert halten. Die Geldgeber erhalten als Gegenwert für ihren finanziellen Beitrag kein Geld, sondern nicht-monetäre Leistungen wie z. B. Nennungen auf Internetseiten, Eintrittskarten, Gutscheine u. ä..
Crowdlending
Bei dieser Form der Finanzierung handelt es sich um Kredite, die über Online-Plattformen vermittelt werden. Mehrere Geldgeber steuern Geldbeträge bei, die zu einem Kredit zusammengefasst und dann an den Kreditnehmer ausgereicht werden. Die Geldgeber erhalten als Gegenleistung die verzinste Rückzahlung ihres Anteils. Kreditanfragen werden direkt über die Plattformen gestellt. In der Regel erhalten Unternehmen innerhalb von zwei Tagen ein unverbindliches Kreditangebot. Die Auszahlung der Kreditsumme erfolgt ebenfalls sehr zügig, oftmals innerhalb einer Woche.
Ansprechpartner

Consulting Unternehmensförderung | Geschäftsfeldmanagerin Existenzgründung und Unternehmensförderung
Maria Grimpe
maria.grimpe@ | |
Telefon | 0341 1267-1406 |
Fax | 0341 1267-1420 |