Einstiegsqualifizierung
Einstiegsqualifizierung als Erfolgsmodell am Ausbildungsmarkt
Über die Einstiegsqualifizierung mit IHK-Zertifikat qualifizieren sich Schulabgänger für das Berufsleben, die aus verschiedenen Gründen noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Sie erhalten die Möglichkeit, Teile eines Ausbildungsberufes und ein Unternehmen kennenzulernen – um im Anschluss in eine Ausbildung oder Beschäftigung zu wechseln.
Unternehmer erfahren durch die praktische Beschäftigung im Betrieb mehr über ihre Bewerber als durch Schulzeugnisse.
Die Einstiegsqualifizierung ist aus allen Berufen ableitbar und hat eine Dauer von mindestens sechs bis maximal zwölf Monaten. Alle Tätigkeitsbereiche sind möglich und können abhängig von den betrieblichen Gegebenheiten und der Entwicklung der Jugendlichen flexibel gestaltet werden. Bei erfolgreichem Abschluss der Einstiegsqualifizierung vergibt die IHK zu Leipzig ein Zertifikat, das den Übergang in eine spätere Ausbildung oder Berufstätigkeit fördert.
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass ca. 70 Prozent der EQ-Absolventen im Anschluss einen Ausbildungsplatz erhalten haben oder direkt in Beschäftigung übernommen wurden.
Was sind Aufgaben der Unternehmen?
- Sie schließen mit den Jugendlichen einen Vertrag über die Einstiegsqualifizierung ab. Eine Kopie muss an die IHK zu Leipzig geschickt werden.
- Sie setzen die Jugendlichen in ihrem Unternehmen ein und vermitteln ihnen fachspezifische und soziale Kompetenzen.
- Den Jugendlichen ist der Schulbesuch zu ermöglichen.
- Die Betriebe stellen einen Antrag auf Erstattung der Praktikumsvergütung bei der Agentur für Arbeit Leipzig oder dem Jobcenter Leipzig. Diese erstatten die Vergütung der Einstiegsqualifizierung von derzeit 262,00 Euro monatlich zzgl. des Gesamtsozialversicherungsbeitrags von 131,00 Euro.
- Die Fahrtkosten für die Jugendlichen übernimmt die Agentur für Arbeit.
- Sie melden den Jugendlichen bei der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft an.
- Sie stellen am Ende der Einstiegsqualifizierung ein betriebliches Zeugnis aus, bewerten die Leistungen und senden eine Kopie des Zeugnisses an die IHK.
Wer Jugendliche über die Einstiegsqualifizierung beschäftigen möchte, erhält Unterstützung von der IHK zu Leipzig.
Seit 2011 gibt es das Programm EQ-Plus: Bereits während der Einstiegsqualifizierung können Jugendliche unter anderem die kostenfreien ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) in Anspruch nehmen, um gegebenenfalls persönliche Defizite auszugleichen. Beantragt und geprüft wird dies bei der Agentur für Arbeit Leipzig bzw. beim Jobcenter Leipzig.
Ansprechpartner
Passgenaue Besetzung | Aus- und Weiterbildungsberatung
Karen Marcus
karen.marcus@ | |
Telefon | 0341 1267-1346 |
Fax | 0341 1267-1422 |