Duale Höchstleistungen: Sport und Ausbildung

YouTube Channel

Gestreckte Ausbildung: gemeinsam das Ziel erreichen

Die IHK zu Leipzig hat das bundesweit einzigartige Projekt "Duale Höchstleistung – Sport und Ausbildung" unter anderem gemeinsam mit dem Olympiastützpunkt Leipzig und der Gutenbergschule (Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig) ins Leben gerufen. Mit einem speziell abgestimmten Lehrplan wird hoch motivierten Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, Leistungssport und berufliche Perspektive besser miteinander zu vereinen. Die zusätzliche Belastung von Schul- und Unternehmenspräsenz sowie Training und Wettkampf wird mit einer Verlängerung der Ausbildungszeit und mit der Bildung einer eigenen Sportlerklasse gemindert.

Das Projekt Duale Höchstleistungen - Sport und Ausbildung startete im Jahr 2010 im Beruf Bürokauffrau/Bürokaufmann. Nach einer erfolgreichen Pilotphase mit Hilfe der beteiligten Partner wurde im Jahr 2012 das Projekt fortgesetzt. Seit 2014 erfolgt die Ausbildung im Beruf Kaufmann/Kaufffrau für Büromanagement. Im Jahr 2015 haben die ersten Absolventen im Rahmen des Projektes ihr IHK-Zeugnis erhalten.

Bereits 60 Kauffrauen und Kaufmänner für Büromanagement begannen in 45 Unternehmen seit 2010 ihre Ausbildung.

Wie durchlaufen die jungen Sportler ihre Ausbildung?

Die gestreckte Ausbildung beginnt alle zwei Jahre im Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Die Jugendlichen können den theoretischen Teil ihrer Ausbildung in den Wintermonaten absolvieren. Somit kann die Doppelbelastung minimiert werden, denn in diesem Zeitraum finden weniger Wettkämpfe statt. Von Januar bis August findet dann der betriebliche Teil ihrer Ausbildung statt.

Warum Unternehmen damit zu Siegern gehören

Engagierte Unternehmen profitieren von motivierten jungen Menschen, die Herausforderungen suchen und meistern können. Sie stärken damit zugleich den Leistungssport in der Region und zeigen gesellschaftliche Verantwortung.

Ansprechpartner

Foto von Gabriele Seifert - Aus- und Weiterbildungsberaterin
Aus- und Weiterbildungsberatung

Gabriele Seifert

E-Mail gabriele.seifert@leipzig.ihk.de
Telefon0341 1267-1360
Fax0341 1267-1422