Werkfeuerwehrmann/-frau
Der Werkfeuerwehrmann ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Werkfeuerwehrleute nehmen Aufgaben im Brand- und Gefahrenschutz in Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial wahr. Sie führen Maßnahmen zur Brandbekämpfung und medizinischen Notfallversorgung durch und leisten technische Hilfe.
Hauptsächlich arbeiten sie in Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial, z.B. in chemischen Betrieben, an Häfen und Flughäfen, in Kraftwerken, in der Metall- und Elektroindustrie, bei Automobilherstellern oder in Gießereien.
Ansprechpartner Beratung

Aus- und Weiterbildungsberatung
Andreas Schulz
andreas.schulz@ | |
Telefon | 0341 1267-1460 |
Fax | 0341 1267-1422 |
Ansprechpartner Prüfungswesen
Prüfungsorganisation
Mechtild Richter
mechtild.richter@ | |
Telefon | 0341 1267-1383 |
Fax | 0341 1267-1426 |
Zuständige Berufsschule
Berufsbildende Schulen 2 Wolfsburg
Kleiststr. 44
38440 Wolfsburg
Telefon: 05361 261-200
Dokumente (auf Anfrage)
> Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung nebst Rahmenlehrplan
> Verordnung über die Berufsausbildung
Materialbereitstellungsunterlagen
Weitere Hinweise
Nähere Informationen in Form einer ausführlichen Beschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.berufenet.arbeitsagentur.de
Ansprechpartner
Suche
Richtiges Thema gefunden? Nutzen Sie einfach die folgende Suche.