Tourismuskaufmann/-frau
Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen
Der Tourismuskaufmann ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Tourismuskaufleute für Privat- und Geschäftsreisen planen, vermitteln und verkaufen individuelle, Gruppen- sowie Veranstalterreisen und organisieren Geschäftsreisen. Sie beraten Kunden über Reisemöglichkeiten und Reiseziele, kalkulieren Preise, entwickeln Marketingmaßnahmen und führen sie durch.
Die 3jährige Ausbildung findet hauptsächlich in Reisebüros und bei Reiseveranstaltern statt. Darüber hinaus sind sie im Geschäftsreisemanagement von Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie bei Leistungsträgern im Tourismus tätig, etwa bei Busunternehmen, Reedereien, Fluggesellschaften, größeren Hotels oder Fremdenverkehrsstellen.
Bei der Abschlussprüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die erforderlichen Fertigkeiten beherrscht, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt und mit dem ihm im Berufsschulunterricht vermittelten, für die Berufsausbildung wesentlichen Lehrstoff vertraut ist.
Ansprechpartner Beratung

Aus- und Weiterbildungsberatung
Evelyn Reinboth
evelyn.reinboth@ | |
Telefon | 0341 1267-1359 |
Fax | 0341 1267-1422 |
Ansprechpartner Prüfungswesen
Prüfungsorganisation
Andrea Stock
andrea.stock@ | |
Telefon | 0341 1267-1369 |
Fax | 0341 1267-1426 |
Zuständige Berufsschule
Berufliches Schulzentrum Vogtland
Schulteil für Wirtschaft und Informatik Rodewisch
Parkstraße 5 A
08228 Rodewisch
Telefon: 03744 8262-0
https://www.bsz-vogtland.de/rodewisch/
Dokumente
Dokumente (auf Anfrage)
> Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung nebst Rahmenlehrplan
> Verordnung über die Berufsausbildung
Weitere Hinweise
Nähere Informationen in Form einer ausführlichen Beschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.berufenet.arbeitsagentur.de