Technischer Systemplaner/-in
Technische Systemplaner/innen (ehemals Technische Zeichner) erstellen nach Vorgaben Zeichnungen und Pläne, konstruieren rechnergestützt Einzelteile und Baugruppen und führen fachrichtungsspezifische Berechnungen durch. Außerdem fertigen sie die zugehörigen technischen Begleitunterlagen an.
Technische/r Systemplaner/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3,5jährige duale Ausbildung mit Fachrichtungen findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Sie erfolgt in einer der folgenden Fachrichtungen
- Elektronische Systeme
- Stahl- und Metallbautechnik
- Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Bei der Abschlussprüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die erforderlichen Fertigkeiten beherrscht, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt und mit dem ihm im Berufsschulunterricht vermittelten, für die Berufsausbildung wesentlichen Lehrstoff vertraut ist.
Ansprechpartner Beratung

LEITUNG AUS- UND WEITERBILDUNGSBERATUNG | GESCHÄFTSFELDMANAGER AUS- UND WEITERBILDUNG
Matthias Locker
matthias.locker@ | |
Telefon | 0341 1267-1404 |
Fax | 0341 1267-1422 |
Ansprechpartner Prüfungswesen
Prüfungsorganisation
Michel Pannek
michel.pannek@ | |
Telefon | 0341 1267-1376 |
Fax | 0341 1267-1426 |
Zuständige Berufsschule
Alle drei Fachrichtungen werden im ersten Ausbildungsjahr gemeinsam beschult:
Berufliches Schulzentrum für Technik „Gustav Anton Zeuner“
Gerokstraße 22
01307 Dresden
Telefon: 0351/4403920
E-Mail: sekretariatnoSpam@bsz-technik-zeuner.de
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr erfolgt die Beschulung je nach Fachrichtung:
FR Stahl- und Metallbautechnik sowie Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Berufliches Schulzentrum für Technik „Gustav Anton Zeuner“
Gerokstraße 22
01307 Dresden
Telefon: 0351/4403920
Telefax: 0351/44039277
E-Mail: sekretariatnoSpam@bsz-technik-zeuner.de
FR Elektrotechnische Systeme
Gewerblich-technische Berufsbildende Schulen "Otto von Guericke"
Am Krökentor 1B-3
39104 Magdeburg
Telefon: 0391/53215-12
E-Mail: sekretariatnoSpam@bbsovg-magdeburg.de
Materialbereitstellungsunterlagen
Dokumente
Weitere Hinweise
Nähere Informationen in Form einer ausführlichen Beschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.berufenet.arbeitsagentur.de