Medientechnologe/-in Druckverarbeitung
Medientechnologen/-technologinnen Druckverarbeitung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Medientechnologen/-technologinnen Druckverarbeitung stellen aus Vorprodukten fertige Druckerzeugnisse her, wie Zeitungen, Bücher, Kalender oder Prospekte. Sie planen, bedienen und kontrollieren die dafür erforderlichen industriellen Verarbeitungsprozesse und berücksichtigen Anforderungen vor- und nachgelagerter Prozesse.
Bundesweit wird eine geregelte 3-jährige Ausbildung angeboten. Der Beruf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in der Industrie ausgebildet. Wahlqualifikationen bieten eine flexible Strukturierung der Ausbildung.
Hauptsächlich arbeiten Medientechnologen/-technologinnen Druckverarbeitung in großen Druckereien mit angeschlossener Buchbinderei und in Betrieben, die z.B. bedruckte Papierbogen zu Zeitschriften, Broschüren, Kalendern und Prospekten verarbeiten.
Bei der Abschlussprüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die erforderlichen Fertigkeiten beherrscht, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt und mit dem ihm im Berufsschulunterricht vermittelten, für die Berufsausbildung wesentlichen Lehrstoff vertraut ist.
Ansprechpartner Beratung

Aus- und Weiterbildungsberatung
Andreas Schulz
andreas.schulz@ | |
Telefon | 0341 1267-1460 |
Fax | 0341 1267-1422 |
Ansprechpartner Prüfungswesen
Prüfungsorganisation
Katrin Knüpfer
katrin.knuepfer@ | |
Telefon | 0341 1267-1365 |
Fax | 0341 1267-1426 |
Zuständige Berufsschule
Gutenbergschule
Berufliches Schulzentrum 8 der Stadt Leipzig
Gutenbergplatz 8
04103 Leipzig
Tel.: 0341 964420 / Fax: 0341 9644221
Dokumente
Weitere Hinweise
Nähere Informationen in Form einer ausführlichen Beschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.berufenet.arbeitsagentur.de