Fluggerätmechaniker/-in
Fluggerätmechaniker und Fluggerätmechanikerinnen stellen je nach Fachrichtung Verkehrs-, Transport-, Militär- und Sportflugzeuge, Hubschrauber sowie Triebwerke her oder warten diese.Die Berufsausbildung erfolgt im dualen System im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Die Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre.
Die Ausbildung ist in folgenden Fachrichtungen möglich:
Fertigungstechnik
Instandhaltungstechnik
Triebwerkstechnik
Eine Abschlussprüfung ist abzulegen und besteht aus den beiden zeitlich getrennten Teilen 1 und 2.
Ansprechpartner Beratung

Aus- und Weiterbildungsberatung
Andreas Schulz
andreas.schulz@ | |
Telefon | 0341 1267-1460 |
Fax | 0341 1267-1422 |
Ansprechpartner Prüfungswesen
Prüfungsorganisation
Mechtild Richter
mechtild.richter@ | |
Telefon | 0341 1267-1383 |
Fax | 0341 1267-1426 |
Zuständige Berufsschulen
Berufliches Schulzentrum für Technik - Gustav Anton Zeuner
Gerokstraße 22
01307 Dresden
Telefon: 0351 4590146
www.bsz-technik-zeuner.de
Dr. Herbert-Weinberger-Schule
Staatliche Berufsschule Erding
Freisinger Str. 89
85435 Erding
Telefon: 08122 41011
www.bs-ed.de
Walter-Gropius-Schule
Staatliche Berufsbildende Schule 7
Binderslebener Landstraße 162
99092 Erfurt
Telefon: 0361 22120
www.walter-gropius-schule.de
Dokumente
Weitere Hinweise
Nähere Informationen in Form einer ausführlichen Beschreibung finden Sie unter folgender Internetadresse: www.berufenet.arbeitsagentur.de