Handel

Der Handel ist seit Jahren erheblichen Veränderungen unterworfen. Bei den Kunden der Branche haben sich Einkaufsverhalten und Lebensumstände deutlich verändert. Der demografische Wandel hinterlässt weiterhin seine Spuren. Individualität, Preisbewusstsein gepaart mit einer hohen Erwartung an Qualität sowie hohe Mobilität der Kunden sind Trends auf die der Handel reagiert.

  • Zahlen und Fakten zum Handel
  • Handelsvertreter
  • Internationaler Handel
  • Onlinemarketing
  • Onlinerecht
  • Weiterführende Informationen

Handelvertretungen sind einem tiefgreifenden Strukturwandel unterzogen. Multimedia, Konzentration und „Lean Selling“ sind nur einige Stichwörter, hinter denen sich Prozesse mit gravierenden Auswirkungen ankündigen und die zum Teil erhebliche Anpassungsleistungen verlangen.

Die zunehmende Konzentration im Zeichen der Globalisierung verändert auch das Tätigkeitsgebiet der Handelsvertreter. Neue Kommunikationsformen über das Internet werden den Strukturwandel weiter beschleunigen und Auswirkungen auf die Tätigkeit der Handelsvertreter haben.

Handelsvertreterrecht

Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters

Unter folgenden Links finden Sie Informationen und Materialien zum Thema Onlinemarketing mit Aspekten wie Onlineauftritt, Suchmaschinenoptimierung, Social Media und Fördermittel.
Des Weiteren bieten wir für Sie einen kostenlosen Website-Check an.

Trendkanal TikTok - Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel

WhatsApp Business - Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Handel

Für das Onlinegeschäft gibt es vielfältige, sich oft ändernde Rechtsvorschriften. Wer letztere nicht kennt oder missachtet, riskiert unangenehme Konsequenzen – kostenpflichtige und nervenaufreibende Abmahnungen von Mitbewerbern können die Folge sein.

Weitere Informationen zum Onlinerecht