Ein wettbewerbsfähiges Dienstleistungsangebot und gerade die wissensintensiven und unternehmensnahen Dienstleistungen sind Treiber für Innovationen in der Gesamtwirtschaft. Sie können die Weiterentwicklung von marktfähigen Technologien in kundenorientierte Anwendungen voranbringen.
Wenn Technologie, Innovation und Dienstleistung verknüpft werden, eröffnen sich Chancen zu mehr Qualität, Wertschöpfung sowie zu mehr Wertschätzung von Dienstleistungsarbeit.
Unsere Förderinitiative Dienstleistungen plusX
Praktische Ratgeber für Dienstleistungen
Mit Kooperationen können gerade klein- und mittelständische Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit und Marktchancen effektiv steigern. Der Praxisleitfaden „Kooperation von Dienstleistern – Erfolgsfaktoren und Stolperstein“ hilft Ihnen Fragen in diesem Zusammenhang zu beantworten und Kooperationen strukturiert umzusetzen. (in Kooperation der IHKn Bayreuth, Darmstadt, München, Passau, Nürnberg, Rhein-Neckar, Schwaben, Würzburg-Schweinfurt)
Sie wollen mit Ihren Dienstleistungen über den Tellerrand schauen? Welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind und wie Sie die Planung strukturiert umsetzen können, informiert die Publikation „Internationalisierung von Dienstleistungen“ des DIHK-Verlags.
Wie Sie Dienstleistungen systematisch entwickeln können, zeigt die Fachdisziplin Service Engineering des Fraunhofer IAO Dienstleistungsentwicklung, Stuttgart, mit ausführlichen Informationen und Praxisbeispielen.