-
Sächsische IHKs sehen Nachbesserungsbedarf für Koalitionsverhandlungen
Koalitionsregierungen auf programmatischen Kompromissen aufbauen, ist klar, dass Forderungen und Positionen aus dem Wahlkampf unter Koalitionsbedingungen nicht vollständig umgesetzt werden. Hinzu kommen [...] und sicherer Wohlstand kommen in erster Linie durch wirtschaftliches Wachstum. Deshalb muss Wirtschaftspolitik mit einem umfassenden Paket an Reformen und Wachstumsimpulsen jetzt Priorität haben“, sagt
4% -
Jahresabschluss zum 31.12.2024
darüber hinaus die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen generell als großes Problem. Darunter zählen unter anderem die ausufernde Bürokratie, eine fragwürdige Wirtschaftspolitik, hohe Steuern und Abgaben [...] sich künftige Anforderungen für die IHK-Organisation ergeben. Beispielweise werden die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK zu Leipzig unter Beteiligungsmöglichkeit aller IHK-Zugehörigen von der Voll [...] Ergebnisse der bevorstehenden Bundestagswahl und offene Fragen bezüglich der zukünftigen wirtschaftspolitischen Ausrichtung der neuen Bundesregierung tragen zur Verunsicherung der Betriebe bei. Des Weiteren
4% -
MB_05_06_07 | Satzung
2022 2. das Recht, zu den im Gesamtinteresse der ihr zugehörigen Gewerbetreibenden liegenden wirtschaftspolitischen Angelegenheiten ihres Bezirkes in behördlichen oder gerichtlichen Verfahren sowie gegenüber [...] Geschäftsordnung d) der Erlass von Vorschriften auf dem Gebiet des Sachverständigenwesens e) Positionspapiere, Erklärungen und Stellungnahmen, die das Gesamtinteresse der gewerblichen Wirtschaft betreffen [...] Hauptgeschäftsführer befugt, bestehende Beschlüsse der zuständigen IHK-Organe zu konkretisieren und Positionen aus diesen Beschlüssen abzuleiten. § 16 Geschäftsjahr, Wirtschaftsplan und Rechnungslegung (1)
4% -
„Leipziger Papier“: IHK zu Leipzig setzt Impulse für Bundestagswahl 2025
Das Leipziger Papier ist unser Beitrag zur wirtschaftspolitischen Debatte im Bundestagswahlkampf 2025. Wir brauchen eine Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik: Weniger Staat und mehr Unternehmertum. Egal [...] auf Kurs zu bringen. Agenda zum Handeln Mit dem Dokument geht die IHK zu Leipzig über eine Positionsbeschreibung hinaus. Hinter dem Titel „Unser Plan für Deutschland – Was bis 2030 angepackt werden muss [...] strategische, zukunftsorientierte und handlungsfokussierte Agenda mit sechs Themenfeldern: Wirtschaftspolitik 2030: So gelingt die Transformation der Wirtschaft. Energieversorgung 2030: Ein zukunftsfähiges
3%