IHK zu Leipzig zum Ergebnis der sächsischen Landtagswahl 2024
Schwierige Regierungsbildung erwartet +++ Zentrale Aufgabe für den Freistaat Sachsen: Alle Kraft auf die Wirtschaft +++ Staat als Dienstleister für Bürger und Unternehmen
Mehr lesenSchwierige Regierungsbildung erwartet +++ Zentrale Aufgabe für den Freistaat Sachsen: Alle Kraft auf die Wirtschaft +++ Staat als Dienstleister für Bürger und Unternehmen
Mehr lesenLandtagswahl: Kristian Kirpal unterliegt im Kopf-an-Kopf-Rennen um das Direktmandat im Wahlkreis Nordsachsen 3 +++ Kristian Kirpal bleibt IHK-Präsident: „Interessen der regionalen Wirtschaft entschlossen vertreten“
Mehr lesenAuf Einladung der IHKs: Das Spitzenpersonal der Parteien traf auf die heimische Wirtschaft +++ Austausch von Positionen zu Bürokratie, Fachkräftemangel, Energiepolitik und Unternehmensnachfolge +++ IHK-Vizepräsident Andreas Heilmann: „Wenige Versprechen machen, die aber halten!“
Mehr lesenAuf Einladung der IHKs: Das Spitzenpersonal der Parteien trifft auf die heimische Wirtschaft +++ Ziel: Politik über unternehmerische Themen informieren +++ Forderung: Planbarkeit und Verlässlichkeit statt erratischer Kurswechsel +++
Mehr lesen+++ knapp 1.600 Auszubildende des ersten Ausbildungsjahres beteiligen sich an Umfrage der sächsischen IHKs +++ Berufsorientierung auch in Gymnasien relevant +++ Überwältigender Anteil der Auszubildenden würde Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen +++
Mehr lesen+++ Netzwerk zieht positive Bilanz und strebt Fortsetzung über 2025 hinaus an +++ Transformationsstrategie für die Automobilindustrie und deren Partner entwickelt +++ Enge Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig soll weiter vertieft werden
Mehr lesenAm 19. April 2023 unterzeichneten die Sächsische Staatsregierung, die Vertreter der Fachkräfteallianz Sachsen und weitere Partner einen Pakt zur Gewinnung internationaler Fachkräfte. Anlässlich des zweiten sächsischen Fachkräftegipfels wurde heute in Chemnitz eine erste Bilanz gezogen.
Mehr lesenDie sächsischen IHKs, zusammengeschlossen in der Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern, sind vom Ergebnis der Europawahl nicht überrascht.
Mehr lesenGewerbliche Kammern aus Leipzig und Halle (Saale) stellen Konjunkturbericht vor
Mehr lesenLeipzig, 4. Juni 2024. Die IHK zu Leipzig ist dem Leipziger Bündnis „Hand in Hand Leipzig – Für Demokratie und Menschenrechte“ beigetreten. Die Wirtschaftsregion Leipzig profitiert als traditioneller Messestandort mit internationalen Industrie-und Handelsbeziehungen von internationaler…
Mehr lesen