UEFA EM 2024 Was ist bei Werbung und Public-Viewing zu beachten?
Mit freundlicher Genehmigung der IHK Nordwestfalen veröffentlichen wir die wichtigsten Fragen für Unternehmen in der Leipziger Wirtschaftsregion rund um die UEFA EM 2024
Mehr lesenMit freundlicher Genehmigung der IHK Nordwestfalen veröffentlichen wir die wichtigsten Fragen für Unternehmen in der Leipziger Wirtschaftsregion rund um die UEFA EM 2024
Mehr lesenDer Phishing-Boom unter Trickbetrügern reißt nicht ab. Vielmehr schlägt die Cyberkriminalität zunehmend kreative Wege ein, um sensible Daten abzugreifen.
Mehr lesenToleranz, Weltoffenheit, Vielfalt, Diversität, freier Handel und offene Märkte sind unabdingbare Grundwerte für die Wirtschaft.
Mehr lesenDie sächsische Wirtschaft ist dringend auf Entlastungen von staatlicher Seite angewiesen. Deshalb appellieren die sächsischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) an Bund und Freistaat, das Wachstumschancengesetz schnellstens mit den ursprünglich vorgesehen Entlastungen zu verabschieden.
Mehr lesen+++ Geschäftslage stagniert +++ Geschäftsaussichten fallen weiter +++ Investitionsklima äußerst zurückhaltend +++ Personalnachfrage stabil +++ Energiepreise auch weiterhin meistgenannter Risikofaktor ++
Mehr lesenKristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipzig und Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern:
Mehr lesen+++ Kostensteigerungen belasten sächsische Wirtschaft weiterhin nachhaltig +++ Aufschwung erneut verschoben +++ Investitionsbereitschaft bleibt gering +++
Mehr lesenLesen Sie jetzt das Interview mit Jonny Seifert auf unserem Blog WIRTSCHAFT ONLINE.
Mehr lesenKristian Kirpal, Präsident der Industrie- und Handelskammer, anlässlich des Vorschlags eines Austritts der Bundesrepublik Deutschland aus der Europäischen Union:
Mehr lesenAm 16. Februar wird die neue Kunstausstellung mit Fotos der in Sibirien geborenen Tatjana Saffier im Foyer der IHK zu Leipzig eröffnet.
Mehr lesen