Das ZAW – Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH – führt seit 1. Januar 2008 im Auftrag der IHK zu Leipzig die Unterrichtung im Bewachungsgewerbe durch. Diese gilt für Personen, die im Bewachungsgewerbe tätig sind oder es werden wollen und eine Bescheinigung über die Unterrichtung nach § 34 a Abs. 1a Satz 1 Nr. 2 der Gewerbeordnung benötigen.
Für die Ausübung bestimmter Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe ist die Bescheinigung über die Unterrichtung nicht ausreichend. Stattdessen ist der Nachweis einer erfolgreich abgelegten Sachkundeprüfung erforderlich.
Dies betrifft:
- Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (zum Beispiel Citystreife)
- Schutz vor Ladendieben (etwa Einzelhandelsdetektiv)
- Bewachung im Einlassbereich gastgewerblicher Diskotheken (zum Beispiel Türsteher)
Unterrichtung nach § 34a GewO
Teilnahmevoraussetzungen
Aufgrund der aktuell gültigen Bewachungsverordnung ist eine Teilnahme an der Unterrichtung nach § 34a GewO nur möglich, wenn ausländische Staatsbürger mit eindeutigem Aufenthaltsstatus (Ausweis) und Arbeitserlaubnis bzw. Teilnehmende mit Migrationshintergrund über Sprachkenntnisse mindestens auf dem Kompetenzniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens verfügen – und dies auch nachweisen können, um dem Unterricht zu folgen und das Erlernte in die Praxis umsetzen zu können. Der Nachweis ist in Form von Originalzeugnissen und Bescheinigungen zu erbringen. Die Identität des Teilnehmers muss durch einen amtlichen Ausweis mit Lichtbild belegt werden.
Dauer der Unterrichtung
Die Unterrichtung umfasst 40 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten.
Inhalte der Unterrichtung
Die Unterrichtung umfasst insbesondere die fachspezifischen Pflichten und Befugnisse folgender Sachgebiete
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, einschließlich Gewerberecht,
- Datenschutzrecht,
- Bürgerliches Gesetzbuch,
- Straf- und Strafverfahrensrecht, Umgang mit Waffen,
- Unfallverhütungsvorschrift für Wach- und Sicherungsdienste,
- Umgang mit Menschen, insbesondere das Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen. Dazu interkulturelle Kompetenz unter besonderer Beachtung von Diversität und gesellschaftlicher Vielfalt,
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
Hinweis zur Kursteilnahme
Die Benutzung von elektronischen Geräten während der Unterrichtung ist nicht gestattet und kann bei Missachtung zum Ausschluss von der Unterrichtung führen.
Erfolgreicher Abschluss
Erhalt der Bescheinigung über die Unterrichtung nach § 34 a Abs. 1a Satz 1 Nr. 2 Gewerbeordnung der IHK zu Leipzig.
Das Prüfungsportal für Sach- und Fachkundeprüfungen und Unterrichtungen
Für die Anmeldung zu einer Unterrichtung ist zunächst eine einmalige Registrierung im Online-Portal erforderlich. Nach erfolgreicher Registrierung stehen Ihnen sämtliche Funktionen zur Anmeldung zur Unterrichtung zur Verfügung. In Ihrem Nutzerkonto erhalten Sie eine Übersicht über alle für Sie relevanten Unterrichtungen und Prüfungen – sowohl bei der IHK zu Leipzig als auch bei allen weiteren Industrie- und Handelskammern in Deutschland. Darüber hinaus können Sie im Portal Ihre Prüfungsergebnisse online einsehen und sich bei Bedarf von Prüfungen abmelden. Zu den Terminen.
Registrierung/ ANMELDUNG
Eine Anmeldung zur Prüfung/ Unterrichtung ist ausschließlich über eine Registrierung als Privatperson mit einer privaten E-Mail-Adresse möglich. Beachten Sie, dass derzeit noch keine Anmeldungen über einen Firmenaccount oder Firmen-E-Mail möglich sind.
Hinweise zum Prüfungsportal
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zur Unterrichtung nur im Teilnehmendenservice nach vorheriger Registrierung als Privatperson möglich ist.
Es sind keine Anmeldungen über eine Firmenregistrierung möglich.
Erstregistrierung über das Online-Portal:
- Bei erstmaliger Benutzung des Teilnehmendenservices ist eine Registrierung hier notwendig. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie zunächst eine automatisch erzeugte E-Mail mit Bestätigungslink. Diesen Link müssen Sie innerhalb von 24 Stunden bestätigen, erst dann ist Ihre Registrierung abgeschlossen. Bitte notieren Sie sich Ihre Zugangsdaten! Diese benötigen Sie zur Anmeldung.
- Eine Registrierung im Portal ist noch keine Anmeldung zu einer Prüfung oder Unterrichtung.
Sie sind schon im Online-Portal registriert?
- Wenn Sie bereits im Teilnehmendenservice registriert sind, können Sie sich hier anmelden. Im Portal können Sie Ihre Kammer auswählen, Ihre persönlichen Daten einsehen und ändern, Ihre bevorstehenden Termine bearbeiten und haben auch Zugriff auf Ihre Prüfungsergebnisse.
Anmeldung zur Prüfung/ Unterrichtung:
- Bitte melden Sie sich über diesen Link direkt online zur Prüfung oder Unterrichtung an. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung grundsätzlich verbindlich ist und bei einer Abmeldung Gebühren gemäß Gebührentarif der IHK zu Leipzig anfallen.
- Eine Anmeldungsbestätigung erhalten Sie nach wenigen Tagen per E-Mail. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie eine Anmeldungsbestätigung erhalten haben. Andernfalls erhalten Sie eine Ablehnung per E-Mail mit dem Grund der Ablehnung.
- Die Einladung mit weiteren Informationen wie Zeit- und Ortsangabe erhalten Sie nach Anmeldeschluss per E-Mail.
- Der Gebührenbescheid wird an die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse versendet.
- Bei technischen Schwierigkeiten schicken Sie eine E-Mail mit der Fehlermeldung an die für Ihre Prüfung/ Unterrichtung zuständige Person.
- Login funktioniert nicht? Bitte klicken Sie auf Passwort vergessen und vergeben Sie ein neues Passwort.
Weitere Informationen
Ich möchte diesen Beitrag teilen