Innovationskapital Sachsen (Beteiligungsprogramm)
Ziel
Stärkung wachstumsorientierter Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen durch Eigenkapitalfinanzierungen.
Empfänger
Antragsberechtigt sind Startups sowie wachstumsorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen, die ein innovatives digitales, ökologisches oder soziales Geschäftsmodell verfolgen und den Markteintritt bereits erfolgreich abgeschlossen haben.
- Nicht börsennotierte Startup Unternehmen oder Mittelständler mit max. 75 Mio. EUR Gruppenumsatz
- Unternehmen mit Betriebsstätte oder Sitz in Sachsen
- Skalierbares innovatives (ökologisch, digital, sozial) Geschäftsmodel oder Vorhaben
- Produktreife und Marktzugang sind erreicht, Profitabilität in 36 Monaten erreichbar (Serie A oder B)
Ausnahmen: - Unternehmen in Schwierigkeiten
- Sanktionierte Branchen/Unternehmen
Ausschlussliste KfW / SAB
Gegenstand der Förderung
Das Beteiligungsprogramm „Innovationskapital Sachsen“ unterstützt wachstumsorientierte Unternehmen mit innovativen, digitalen, ökologischen oder sozialen Geschäftsmodellen durch Eigenkapitalfinanzierungen zwischen 1 und 5 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt gemeinschaftlich durch die KfW, die Sächsische Aufbaubank (SAB) sowie deren Tochter SBG, in Partnerschaft mit privaten Investoren. Ziel ist es, insbesondere junge Unternehmen und Mittelständler mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen bei ihrer Weiterentwicklung zu fördern. Das Programm ist Teil der Bundesinitiative RegioInnoGrowth (RIG) aus dem Wachstumsfonds Deutschland.
Art, Umfang und Höhe
Beteiligungskapital für Investitionen inkl. Akquisitionen und Betriebsmittel (Umschuldungen sind ausgeschlossen)
- Anteilige Finanzierung Ihres Vorhabens mit einer stillen und/oder offenen Minderheitsbeteiligung (maximal 49,9 %)
- Mindestens 1 Mio. EUR maximal 5 Mio. EUR Finanzierungsanteil der SBG
- Anteilige Finanzierung von bis zu 70 % und gleiche Bedingungen für alle Partner der Finanzierungsrunde
- Die öffentliche Beteiligung erfolgt zu gleichen Bedingungen wie das private Kapital, das von den führenden (Lead-)Investoren eingebracht wird.
- Unterbeteiligung nach Akkreditierung des Investors durch SBG möglich
Verfahren
Unternehmen und private Investoren, die am Programm teilnehmen möchten, erhalten weitere Informationen bei der Sächsischen Beteiligungsgesellschaft (SBG): www.sbg.sachsen.de/innovation.