Messekalender

ILA Berlin Air Show 2026 - Gemeinschaftsstand SACHSEN!

Datum / Ort:
10.06. - 12.06.2026 / Berlin, Deutschland
Bewerbungsfrist:
16.07.2025
Branche:
Mobilität

Mit mehr als 600 Ausstellern ist die ILA – Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ein bedeutender Branchentreff. Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) organisiert einen Gemeinschaftsstand für sächsische Unternehmen. Bei Interesse an einer Teilnahme bitte melden.

Informationen und Zielsetzung

Der sächsische Gemeinschaftsstand wird im Ausstellungsbereich Supplier / ISC – International Supplier Centre – platziert sein. Dieser Teil der Messe findet vom 10. bis 12. Juni 2026 statt und richtet sich vorrangig an Fachbesucher. Die ILA insgesamt ist bis 14. Juni 2026 für Besucher geöffnet.

Die ILA Berlin bringt die weltweiten Experten der Luft- und Raumfahrt- sowie der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie an einem Ort zusammen. Mit den Bereichen Aviation, Space, Defence & Support, Advanced Air Mobility und Supplier deckt die ILA Berlin die gesamte Wertschöpfungskette ab. Die Messe zeigt die Zukunft der Luft- und Raumfahrt mit den Schwerpunkten Innovation, neue Technologien und Nachhaltigkeit, die Zukunft der klimaneutralen Luftfahrt und die neue Mobilität. Sie bietet die Möglichkeit zur Präsentation von Produkten und Dienstleistungen sowie zum Austausch und Vernetzen. Die ILA Berlin möchte der Treffpunkt der internationalen Industrie, Politik, Streitkräfte, Wirtschaft und Wissenschaft sein. Zur Messe werden ca. 600 Aussteller und ca. 90.000 Besucher erwartet. 

Der Anmeldeschluss zum sächsischen Gemeinschaftsstand ist der 16. Juli 2025. Nutzen Sie den Frühbuchervorteil: Bei Anmeldung bis 27. Juni 2025 reduziert sich der Teilnahmepreis. 

Ihre Vorteile sind unter anderem:

  • komplette Messeplanung und -vorbereitung durch die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
  • deutliche Sichtbarkeit unter der Dachmarke „SACHSEN!“ und zentrale Platzierung des attraktiv gestalteten Gemeinschaftsstandes
  • Nutzung von Gemeinschaftsflächen und der Lounge für Kundengespräche
  • Möglichkeiten zum Netzwerken untereinander
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit durch die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Zusätzliche Informationen

Markus Brömel

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH WFS

T: 0351 2138-141
E: markus.broemel@wfs.saxony.de