Aktionstag Lehrstellen geht in die 33. Runde
Größte Open-Air-Berufsorientierungsveranstaltung Mitteldeutschlands: Rund 100 Aussteller machen Ausbildung erlebbar / Beim Azubi-Speed-Dating können sich Jugendliche Ausbildungsplätze für 2025 sichern / Viele Gäste und Pressevertreter erwartet
Leipzig, 15. Mai 2025 – Der Aktionstag Lehrstellen geht am Samstag, den 17. Mai 2025, in die 33. Runde. Rund 100 Unternehmen geben Einblicke in Berufsfelder aus Industrie, Handel, Handwerk und Medien. Ein besonderes Highlight: Beim Azubi-Speed-Dating können Jugendliche die Chance nutzen, Ausbildungsberufe besser kennenzulernen oder sich exklusiv einen Ausbildungsplatz für 2025 zu sichern. Auch an praktischen Aufgaben können die Gäste sich ausprobieren: Sie können ihren Namen auf Flaschenöffner lasern, eine Lok aus Alu zusammenschrauben oder Zähl- und Schätzaufgaben lösen.
Beim VIP-Rundgang erwarten wir unter anderem:
- Kristian Kirpal, Präsident der IHK zu Leipzig
- Dr. Fabian Magerl, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig
- Clemens Schülke, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit und Digitales der Stadt Leipzig
- Kai Emanuel, Landrat des Landkreises Nordsachsen
- Robert Engelke, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Leipzig
- Uwe Schmidt, Abteilungsleiter des Landesamts für Schule und Bildung
- Dr. Matthias Müller, Geschäftsführer der ZAW Leipzig GmbH
Organisiert wird der Aktionstag Lehrstellen von der IHK zu Leipzig gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, dem Landesamt für Schule und Bildung sowie der Jugendberufsagentur Leipzig.
Kristian Kirpal unterstreicht, wie wichtig solche Veranstaltungen sind: „Die duale Ausbildung ist das Rückgrat der Wirtschaft und grundlegend für unseren Wohlstand. Gerade die enge Verbindung von Praxis und Theorie leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Fachkräftesicherung und sollte auch im Alltag präsenter sein – in der breiten Öffentlichkeit, in Schulen, vor allem aber bei Gesprächen an Abendbrottischen. Karriere beginnt nicht zwingend im Hörsaal, sondern genauso gut in Werkstätten, in Büros oder in Betrieben.“
Für die Veranstaltung besuchten in den vergangenen Jahren bis zu 3.000 Jugendliche und Ausbildungsinteressierte das Gelände des Zentrums für Aus- und Weiterbildung (ZAW) in Leipzig-Leutzsch.
Weitere Informationen und Werbemittel sind auf unserer Website abrufbar: https://www.aktionstag-lehrstellen.de/
Sie sind herzlich eingeladen und können mit Firmenvertretern, Jugendlichen und dem IHK-Team in Kontakt treten. Bitte melden Sie sich per E-Mail an, unter pressenoSpam@leipzig.ihk.de. Zudem freuen wir uns, wenn Sie den Termin in Ihren Veranstaltungshinweisen aufnehmen.
Bei Fragen hilft Ihnen Sara Holitschke gerne weiter.
T: +49 341 1267-1129
F: +49 341 1267-1474
E: sara.holitschkenoSpam@leipzig.ihk.de