Politik & Verwaltung

Die IHK zu Leipzig vertritt entsprechend des gesetzlichen Auftrags der Industrie- und Handelskammern die wirtschaftlichen Interessen der Gesamtheit ihrer Mitgliedsunternehmen ausgleichend und abwägend. Hierzu beobachten wir die Rahmenbedingungen in der Region, auf Ebene des Freistaates Sachsen, des Bundes und der EU.

Daraus identifizieren wir den politischen Handlungsbedarf, um eine Verbesserung der Standortbedingungen zu erreichen. Durch Stellungnahmen, Forderungspapiere und den direkten Dialog mit Politik und Verwaltung gestalten wir den Prozess der Entwicklung der Rahmenbedingungen für die Wirtschaft mit. 

Für unsere Ansprechpartner in Politik und Verwaltung bilden wir nachfolgend unsere Aktivitäten im Bereich der Wirtschaftspolitischen Interessenvertretung ab. Für Hinweise, Anregungen und den fachlichen Austausch bei der Gesetzgebung oder dem Erlass von Verordnungen, Richtlinien und Verwaltungsanweisungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Verwaltungsgebäude in Leipzig
Interessenvertretung

Interessenvertretung

Wir vertreten entsprechend des gesetzlichen Auftrags der IHKs die wirtschaftlichen Interessen der Gesamtheit unserer Mitgliedsunternehmen – und das ausgleichend und abwägend.

Mehr lesen
Team of business professionals having a meeting

Beteiligungen

Als Mitgliedsunternehmen können Sie sich in die Positionsbestimmung der IHK zu Leipzig mit eigenen Vorschlägen, Hinweisen und Anregungen aktiv einbringen.

Mehr lesen
Rotstift setzt ein X für eine Wahlabstimmung

Wahlen und Positionen zu politischen Programmen

Die IHK zu Leipzig setzt sich mit Wahl- und Parteiprogrammen politischer Vereinigungen auseinander, um diese an den Anforderungen für zukunftsfähige Standortbedingungen zu messen. Im Interesse unserer Mitgliedsunternehmen richten wir insbesondere im Vorfeld von Wahlen Forderungen ("Wahlprüfsteine") an die politisch Verantwortlichen. 

Mehr lesen
Kompass mit Jahren statt Windrichtungen, das auf 2025 zeigt

Wirtschaftspolitische Positionen 2025

Lesen Sie alle wirtschaftspolitischen Positionen und die eigenen Maßnahmen für das Jahr 2025.

Mehr lesen

Aktuelle Meldungen zu diesem Thema:

Allgemein | 30.09.2025

Corona-Rückmeldeverfahren: Digitale Antragstellung ab sofort möglich

Mehr lesen
Pressemitteilung | 24.02.2025

„Jetzt Neustart für die Wirtschaftspolitik“

Mehr lesen

Ich möchte diesen Beitrag teilen