Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat ein FAQ-Papier veröffentlicht, das Unternehmen praxisnahe Informationen zum risikobasierten Vorgehen in der Analyse nach dem LkSG und zur Zusammenarbeit in der Lieferkette bietet.
Ziel ist es, den risikobasierten Ansatz weiter zu stärken und zu erklären, wie Unternehmen ihre Sorgfaltspflichten effektiv umsetzen können. Das Papier zeigt auch auf, wo die gesetzlichen Grenzen der Einbeziehung von mittelständischen Zulieferern liegen und wie das BAFA diese überprüft.
Das LkSG gibt Unternehmen einen großen Spielraum bei der Durchführung der Risikoanalyse und der Ergreifung angemessener und wirksamer Maßnahmen.
Das bedeutet aber nicht, dass Unternehmen unterschiedslos bei allen Zulieferern Informationen einfordern, diese zur Unterzeichnung von umfangreichen und undifferenzierten Lieferanten- oder Verhaltenskodizes auffordern oder die gesetzlichen Anforderungen 1:1 entlang der Lieferkette weitergeben können.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die dem Gesetz unterfallen, wie auch an ihre mittelständischen Zulieferer.
Die teilnehmenden Unternehmen erhalten konkrete Hinweise zu ihren Handlungsspielräumen im Rahmen der Risikoanalyse und den Erwartungen des BAFA.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit zum offenen Austausch, bei dem Unternehmen Fragen aus der Praxis adressieren und Lösungsansätze diskutieren können.
Frau Anna Maurer und Herr Eike Wiesner - beide sind als Referentin bzw. Referent im Referat Grundsatzangelegenheiten, Prüfungsleitlinien des BAFA tätig – freuen sich auf Ihre Teilnahme und einen intensiven Austausch.
Termine:
-
Donnerstag 09.10.2025 / 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Kosten: 0,00 € (frei) Anmeldung erforderlich: Ja 23 freie Plätze
Lageplan Termin vormerken
Jetzt dafür anmelden
Bei Fragen rund um die Teilnahme hilft Ihnen Matthias Feige gerne weiter.
T:
+49 341 1267-1324
M:
+49 151 12670011
F: +49 341 1267-1420
E: matthias.feigenoSpam@leipzig.ihk.de